world.wikisort.org - Deutschland

Search / Calendar

Treuenbrietzen Süd ist ein Wohnplatz der Stadt Treuenbrietzen im Landkreis Potsdam-Mittelmark in Brandenburg.[1]

Treuenbrietzen Süd
Höhe: 60–88 m ü. NHN
Postleitzahl: 14929
Vorwahl: 033784
Ortsansicht
Ortsansicht
Ortsansicht

Geografische Lage


Der Wohnplatz liegt rund zwei Kilometer südlich des Stadtzentrums. Westlich führen die Bahnstrecke Jüterbog–Nauen sowie die Bundesstraße 102 von Nordwesten kommend in südlicher Richtung am Wohnplatz vorbei. Östlich dieser Verkehrslinien befindet sich das Naturschutzgebiet Zarth. Südlich liegt der Treuenbrietzener Ortsteil Frohnsdorf, westlich der Gemeindeteil Rietz-Ausbau. Zwischen Frohnsdorf und Rietz-Ausbau fließt die Nieplitz von Süden kommend westlich am Wohnplatz vorbei. Die höchste Erhebung ist der 88,3 m ü. NHN hohe Galgenberg, der rund einen Kilometer süd-südwestlich des Wohnplatzes liegt. Das Gelände fällt in Richtung Stadtzentrum auf rund 60 Meter ab.


Geschichte und Verkehr


In den Karten des Deutschen Reiches ist die Fläche noch vollständig bewaldet. Anfang des 20. Jahrhunderts wurde das Gebiet erschlossen und es entstand eine Pflegeanstalt.[2] Durch Grundstücksteilungen entstand im Umfeld der Anstalt in den 1930er-Jahren eine Kleinsiedlung.[3] Im 21. Jahrhundert wird die Bebauung des Wohnplatzes durch ein Krankenhaus dominiert. An der Bahnstrecke Jüterbog–Nauen existiert ein gleichnamiger Haltepunkt.


Sehenswürdigkeiten


Gebäude der ehemaligen Provinzialanstalt, heute Krankenhaus
Gebäude der ehemaligen Provinzialanstalt, heute Krankenhaus


Commons: Treuenbrietzen Süd – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise


  1. Treuenbrietzen, Dienstleistungsportal des Landes Brandenburg, abgerufen am 10. April 2022.
  2. 55 Provinzialverband V K 156 A; Lageplan der Provinzialanstalten in Treuenbrietzen; 1920 (Karte), Online-Recherche im Bestand des Brandenburgischen Landeshauptarchivs, abgerufen am 10. April 2022.
  3. 8 Treuenbrietzen 4649; Vorstädtische Kleinsiedlung Treuenbrietzen-Süd; 1937–1944 (Akte), Online-Recherche im Bestand des Brandenburgischen Landeshauptarchivs, abgerufen am 10. April 2022.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии