Terpe, niedersorbisch Terpje , ist ein Ortsteil der Stadt Spremberg im brandenburgischen Landkreis Spree-Neiße.
Terpe TerpjeVorlage:Infobox Ortsteil einer Gemeinde in Deutschland/Wartung/Alternativname Stadt Spremberg 51.531051514.3090379116 | |
---|---|
Höhe: | 116 m ü. NN |
Einwohner: | 273 (1. Jan. 2018)[1] |
Postleitzahl: | 03130 |
Vorwahl: | 03564 |
Terpe liegt ungefähr sieben Kilometer südwestlich von Spremberg direkt an der sächsischen Landesgrenze und ist über die B156 mit dem Stadtzentrum verbunden. Östlich von Terpe befindet sich der Stadtteil Schwarze Pumpe mit dem gleichnamigen Kraftwerk; im Südwesten grenzt der Ort Sabrodt an, der bereits zur sächsischen Gemeinde Elsterheide gehört. Nordwestlich von Terpe erstreckt sich das Abbaugebiet des Tagebaus Welzow-Süd.
Terpe wurde 1569 erstmals in Urkunden erwähnt, ein genaues Gründungsdatum wurde nicht überliefert.[2] Der Ortsname ist von dem sorbischen Wort „terpik“ für „Ortscheit“ abgeleitet.[3][4][5] Am 5. August 1959 wurde die Gemeinde Terpe nach einem Beschluss des Spremberger Kreistages in Schwarze Pumpe umbenannt, nachdem das Nachbardorf, das ursprünglich nur aus dem Terper Dorfkrug bestand, durch das dortige Gaskombinat stark gewachsen war. Terpe war fortan ein Ortsteil von Schwarze Pumpe. Am 27. September 1998 wurde die Gemeinde Schwarze Pumpe mit dem Ortsteil Terpe nach Spremberg eingemeindet.
Terpe ist ein Wohngebiet mit teilweise gewerblicher Nutzung durch verschiedene Firmen.
Ortsteile:
Cantdorf (Konopotna) |
Graustein (Syjk) |
Groß Luja (Łojow) |
Haidemühl (Gózdź) |
Hornow (Lěšće) |
Lieskau (Lěsk) |
Schönheide (Prašyjca) |
Schwarze Pumpe (Carna Plumpa) |
Sellessen (Zelezna) |
Terpe (Terpje) |
Trattendorf (Dubrawa) |
Türkendorf (Zakrjow) |
Wadelsdorf (Zakrjejc) |
Weskow (Wjaska)
Gemeindeteile
Bühlow (Běła) |
Muckrow (Mokre)