world.wikisort.org - Deutschland

Search / Calendar

Sylt-Ost (Dänisch: Sild Øst) war eine Gemeinde auf der Insel Sylt im Kreis Nordfriesland in Schleswig-Holstein, die von 1970 bis 2008 existierte. Sitz der Gemeinde war Keitum. Die hauptamtlich verwaltete Gemeinde war Verwaltungssitz des Amtes Landschaft Sylt und führte für dieses die Verwaltungsgeschäfte durch.

Sylt-Ost
Gemeinde Sylt
Wappen der ehemaligen Gemeinde Sylt-Ost
Wappen der ehemaligen Gemeinde Sylt-Ost
Höhe: 1 m ü. NN
Fläche: 37,97 km²
Einwohner: 5833 (31. Dez. 2007)
Bevölkerungsdichte: 154 Einwohner/km²
Eingemeindung: 1. Januar 2009
Postleitzahl: 25980
Vorwahl: 04651
Karte
Karte
Lage der ehemaligen Gemeinde im Kreis Nordfriesland
Ankunft des Sylt Shuttle in Sylt-Ost am Ende des Hindenburgdamms
Ankunft des Sylt Shuttle in Sylt-Ost am Ende des Hindenburgdamms

Geschichte


Die Gemeinde wurde am 31. Dezember 1969 aus den bis dahin selbständigen Gemeinden Archsum, Keitum, Morsum und Tinnum gebildet. Diese ehemaligen Gemeinden und der Ort Munkmarsch (ehemals Gemeinde Keitum) bildeten die fünf Ortsteile der Gemeinde.[1] Diese führten gemäß Hauptsatzung die Bezeichnung „Seebad“. In den Ortsteilen wurden Ortsbeiräte gewählt.

Per Bürgerentscheid im Mai 2008 wurde der Zusammenschluss der Gemeinde Sylt-Ost mit der Stadt Westerland zum 1. Januar 2009 beschlossen.[2] Dieser Fusion trat später auch die bis dahin selbständige Gemeinde Rantum bei. Seit dem 1. Januar 2009 sind diese bisherigen Gemeinden und die Stadt Westerland zur neuen Gemeinde Sylt (auf Sylt) verbunden.[3]


Politik


Von den zuletzt 19 Sitzen in der Gemeindevertretung hatte die Wählergemeinschaft SWG nach der (letzten) Kommunalwahl 2008 acht Sitze, die CDU sechs, die SPD drei und der SSW hatte zwei Sitze.


Wappen


Blasonierung: „Von Gold und Blau gesenkt geteilt. Oben an der Teilungslinie eine strahlende rote Sonne, darüber - zur Mitte ansteigend - fünf achtstrahlige blaue Sterne, unten ein nach links schwimmender silberner Hering.“[4]

Die fünf Sterne des 2002 genehmigten und von einem Sylter Künstler entworfenen Wappens stehen für die damaligen fünf Dörfer der Gemeinde. Der Hering soll die ehemalige Verbundenheit der Gemeinden zum Heringsfang darstellen und wurde schon im 17. Jahrhundert als Siegel der Sylter Landvogtei geführt. Die Farben sind die alten friesischen Farben, die sich auch in den traditionellen Trachten widerspiegeln.


Wirtschaft


Wichtigster Wirtschaftszweig der ehemaligen Gemeinde war der Tourismus, von dem fast alle Wirtschaftsbetriebe unmittelbar oder mittelbar abhängig waren. Eine untergeordnete Rolle spielte dagegen zuletzt die Landwirtschaft, die bis Mitte des 20. Jahrhunderts, vor dem Aufkommen des Fremdenverkehrs in den Dörfern die dominierende Einnahmequelle der Bevölkerung war.


Verkehr


Die Gemeinde lag an der Marschbahn.




Einzelnachweise


  1. Schleswig-Holstein-Topographie. Bd. 9: Schönberg - Tielenhemme. Flying-Kiwi-Verl. Junge, Flensburg 2007, ISBN 978-3-926055-91-0, S. 314 (dnb.de [abgerufen am 6. August 2020]).
  2. Westerland und Sylt-Ost fusionieren (Memento vom 19. September 2012 im Webarchiv archive.today)
  3. StBA: Gebietsänderungen am 01.01.2009
  4. Kommunale Wappenrolle Schleswig-Holstein

На других языках


- [de] Sylt-Ost

[en] Sylt-Ost

Sylt-Ost (translated, East Sylt) is a former municipality on the island of Sylt, in the district of Nordfriesland, in Schleswig-Holstein, Germany. It used to be the administrative seat of the Amt Landschaft Sylt and a municipality into which a number of villages had been amalgamated in 1970. However, following a referendum in May 2008, Sylt-Ost merged with Westerland and Rantum to form the collective municipality Gemeinde Sylt which was created on 1 January 2009. Since 2009, the seat of the Amt Landschaft Sylt has been in Westerland.[1]

[ru] Зильт-Ост

Зильт-Ост (нем. Sylt-Ost) — бывшая община в Германии, в земле Шлезвиг-Гольштейн. Существовала в период с 1970 по 2008 годы. 1 января 2009 года вместе с коммуной Рантум и городом Вестерланд была объединена в новую коммуну Зильт.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии