Stetten ist ein Stadtteil von Engen im baden-württembergischen Landkreis Konstanz. Der einst selbständige Ort wurde am 1. Januar 1975 nach Engen eingemeindet. Bis zum 31. Dezember 1972 gehörte Stetten zum Landkreis Donaueschingen.[1]
Stetten Stadt Engen | ||
---|---|---|
![]() | ||
Höhe: | 750 m ü. NHN | |
Fläche: | 5,33 km² | |
Einwohner: | 244 (2007) | |
Bevölkerungsdichte: | 46 Einwohner/km² | |
Eingemeindung: | 1. Januar 1975 | |
Postleitzahl: | 78234 | |
Vorwahl: | 07733 | |
Lage von Stetten in Baden-Württemberg | ||
![]() Stetten von Westen |
Stetten liegt nordwestlich des Kernortes Engen an den Kreisstraßen K 6129 und K 6130. Nördlich verläuft die A 81.
Nördlich des Ortes liegt die Ruine der Burg Neuhewen (auch Schloss Neuhöwen und im Volksmund Stettener Schlößle genannt). Die Höhenburg auf dem Neuhewen (867,2 m ü. NHN) wurde in der Mitte des 13. Jahrhunderts von den Herren von Engen (Hewen) errichtet.
Anselfingen | Bargen | Biesendorf | Bittelbrunn | Engen (Kernstadt) | Neuhausen | Stetten | Welschingen | Zimmerholz