world.wikisort.org - Deutschland

Search / Calendar

Steinbach ist ein Stadtteil der Kreisstadt Schwäbisch Hall in Baden-Württemberg.

Steinbach
Eingemeindung: 1. Oktober 1930
Postleitzahl: 74523
Vorwahl: 0791
Steinbach mit Kocher und Pfarrkirche, darüber rechts die Klein- und links die Großcomburg; Bild um 1600
Steinbach mit Kocher und Pfarrkirche, darüber rechts die Klein- und links die Großcomburg; Bild um 1600
Steinbach mit Kocher und Pfarrkirche, darüber rechts die Klein- und links die Großcomburg; Bild um 1600
Blick von Nordosten auf Steinbach mit der Großcomburg aus der Unterlimpurger Straße, Fotografie, 1911
Blick von Nordosten auf Steinbach mit der Großcomburg aus der Unterlimpurger Straße, Fotografie, 1911
Blick von Norden auf Steinbach. Am linken Bildrand ist gut die Comburg zu sehen.
Blick von Norden auf Steinbach. Am linken Bildrand ist gut die Comburg zu sehen.

Geographie


Steinbach liegt im Kochertal etwa zwei Kilometer talaufwärts und südsüdöstlich des Stadtzentrums von Schwäbisch Hall zu Füßen der Comburg an der Mündung des Waschbachs in den Fluss. Der Siedlungskern liegt rechts des Flusses und im unteren Tal des zulaufenden Baches, das Teil einer alten rechten Talschlinge des Kochers ist, auf deren Umlaufberg die Comburg steht. Neuere Teile der Bebauung liegen in der Schlinge sowie an den und über beiden Flussufern.


Geschichte


Der Ort (auch Steinwac, 1156) wurde als Burgweiler der Comburg gegründet. Es war ein Pfarrdorf im Kochertal. Um 1000 ist eine Kirche zum Hl. Johannes dem Täufer belegt. Sie gilt als Mutterkirche von St. Michael in Schwäbisch Hall. Vom romanischen Vorgängerbau hat sich noch der romanische Turm erhalten, der in den Neubau von 1717 integriert wurde. Im Ort ist auch ein Rat- und ein Schulhaus von 1736 belegt. In der Neustetterstraße am Tor nach Schwäbisch Hall stand eine Synagoge, ein einfacher Massivbau von 1809, der innen wie eine Basilika gestaltet war. 1811 wurde der jüdische Friedhof am linken flussabwärtigen Flusshang angelegt, gegenüber der Haller Stadtmühle. Im Jahre 1930 wurde Steinbach mit der Comburg sowie dem Einkorn, auf dem noch die Ruine einer ehemaligen Wallfahrtskapelle steht, nach Schwäbisch Hall eingemeindet.[1] 1968 wurde die evangelische Martinskirche erbaut.


Persönlichkeiten



Literatur




Commons: Steinbach (Schwäbisch Hall) – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise


  1. schwaebischhall.de



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии