Steinbach ist ein Stadtteil von Bad Laasphe im nordrhein-westfälischen Kreis Siegen-Wittgenstein.
Steinbach Stadt Bad Laasphe 50.9633333333338.3230555555556467 | |
---|---|
Höhe: | 467 m |
Fläche: | 3,35 km² |
Einwohner: | 70 |
Bevölkerungsdichte: | 21 Einwohner/km² |
Eingemeindung: | 1. Januar 1975 |
Postleitzahl: | 57334 |
Vorwahl: | 02754 |
![]() Stadtgliederung der einzelnen Ortsteile von Bad Laasphe | |
Im Jahr 1465 wurde die Ortschaft erstmals urkundlich erwähnt. Die ältesten erhaltenen Häuser stammen aus der Zeit um 1600. Bis zur Durchführung des Sauerland/Paderborn-Gesetzes am 1. Januar 1975 war der Ort eine selbstständige Gemeinde.[1]
Steinbach liegt im Nordwesten des Bad Laaspher Stadtgebietes an einer Verbindungsstraße zwischen Rüppershausen und Holzhausen. Im Ort gibt es keine Gewerbebetriebe.
Amtshausen | Bad Laasphe | Banfe mit Heiligenborn und Lindenfeld | Bermershausen | Bernshausen | Feudingen | Fischelbach | Großenbach | Herbertshausen | Hesselbach | Holzhausen | Kunst Wittgenstein | Laaspherhütte | Niederlaasphe mit Amalienhütte | Oberndorf | Puderbach | Rückershausen | Rüppershausen | Saßmannshausen | Sohl | Steinbach | Volkholz mit Glashütte und Welschengeheu | Weide