world.wikisort.org - Deutschland

Search / Calendar

Ringleben ist ein Stadtteil von Bad Frankenhausen/Kyffhäuser im Osten des Kyffhäuserkreises in Thüringen (Deutschland).

Ringleben
Stadt Bad Frankenhausen/Kyffhäuser
Wappen von Ringleben
Wappen von Ringleben
Höhe: 125 m
Fläche: 15,14 km²
Einwohner: 828 (31. Dez. 2017)
Bevölkerungsdichte: 55 Einwohner/km²
Eingemeindung: 1. Januar 2019
Postleitzahl: 06567
Vorwahl: 03466
Kirche St. Valentin in Ringleben (2014)
Kirche St. Valentin in Ringleben (2014)
Fachwerkhaus in Ringleben
Fachwerkhaus in Ringleben

Geographie


Ringleben liegt zwischen dem breiten Tal der Unstrut und dem Kyffhäusergebirge in einem sehr fruchtbaren Gebiet, das auch Das Ried genannt wird. Landschaftlich treffen hier die Goldene Aue (nördlich vom Kyffhäuser gelegen) und die Diamantene Aue (südlich des Kyffhäuser gelegen) aufeinander. Die Stadt Artern ist 5 km entfernt, Bad Frankenhausen etwa 10 km und die sachsen-anhaltische Stadt Sangerhausen ca. 12 km.


Geschichte


Die erste urkundliche Erwähnung Ringlebens (Rinkelebo) datiert bereits aus dem Jahre 786. Es wird vermutet, dass der Ort zu dem Zeitpunkt schon 400 Jahre existierte. Ringleben gehörte nacheinander den Grafen zu Stolberg, den Herren von Heldrungen sowie den Grafen von Schwarzburg. Bei Ringleben, das mit bewehrten Toren und Mauern ausgestattet war, befand sich eine Thingstätte. Hier wurde im 16. Jahrhundert Recht gesprochen. Die Gemeinde lag an der Kreuzung zweier alter Handels- und Heerwege (Heerstraße von Bad Frankenhausen nach Artern und Handelsstraße von Erfurt nach Lübeck). Bis 1918 gehörte der Ort zur Unterherrschaft des Fürstentums Schwarzburg-Rudolstadt.

Am 1. Januar 2019 wurde die Gemeinde Ringleben in die Stadt Bad Frankenhausen/Kyffhäuser eingegliedert. Die Gemeinde gehörte der Verwaltungsgemeinschaft Mittelzentrum Artern an.


Einwohnerentwicklung


Entwicklung der Einwohnerzahl (31. Dezember):

  • 1994 – 1.208
  • 1995 – 1.193
  • 1996 – 1.178
  • 1997 – 1.174
  • 1998 – 1.169
  • 1999 – 1.149
  • 2000 – 1.159
  • 2001 – 1.119
  • 2002 – 1.097
  • 2003 – 1.070
  • 2004 – 1.056
  • 2005 – 1.047
  • 2006 – 1.033
  • 2007 – 1.009
  • 2008 – 0998
  • 2009 – 0961
  • 2010 – 0944
  • 2011 – 0898
  • 2012 – 881
  • 2013 – 846
  • 2014 – 830
  • 2015 – 819
  • 2016 – 808
  • 2017 – 828
Datenquelle: Thüringer Landesamt für Statistik

Sehenswürdigkeiten



Verkehr


Ringleben liegt an der direkten Verbindungsstraße von Bad Frankenhausen nach Artern. Von diesen beiden Städten aus führen Bundesstraßen in alle Richtungen. 10 km nördlich gelangt man über den Autobahnanschluss Sangerhausen-West auf die Bundesautobahn 38. Die Bundesautobahn 71 überquert etwa 2 km östlich von Ringleben die Unstrut, die nächstgelegene Anschlussstelle ist Artern. Der nächste Bahnhof befindet sich ebenfalls in Artern an der Bahnstrecke Sangerhausen–Erfurt.


Söhne und Töchter




Commons: Ringleben – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

На других языках


- [de] Ringleben (Bad Frankenhausen)

[en] Ringleben, Kyffhäuserkreis

Ringleben is a village and a former municipality in the district Kyffhäuserkreis, in Thuringia, Germany. Since 1 January 2019, it is part of the town Bad Frankenhausen.

[ru] Ринглебен (Артерн)

Ринглебен (нем. Ringleben) — коммуна в Германии, в земле Тюрингия.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии