Der Ort liegt knapp drei Kilometer nordöstlich von Zehlendorf und als östlichste Siedlung der Stadt fast 13 Kilometer vom Zentrum entfernt. Das kleine Dorf befindet sich im Naturpark Barnim, wird vom Vogelschutzgebiet Obere Havelniederung umgeben und grenzt im Norden an das Landschaftsschutzgebiet Obere Havelniederung.[2]
Geschichte
1817 gehörte der Ort zum Amt Friedrichsthal des Kreises Niederbarnim im Regierungsbezirk Potsdam in der preußischen Provinz Brandenburg. Zu dieser Zeit wurde hier ein Forsthaus verzeichnet und drei evangelische Einwohner, welche nach Zehlendorf eingepfarrt waren.[3] Mit Auflösung des Amtes Friedrichsthal kam der Ort 1819 zum Amt Liebenwalde.
Ortschafts-Verzeichniß des Regierungs-Bezirks Potsdam nach der neuesten Kreiseintheilung vom Jahre 1817, mit Bemerkung des Kreises, zu welchem der Ort früher gehörte, der Qualität, Seelenzahl, Confession, kirchlichen Verhältnissen, Besitzer und Addreß-Oerter nebst alphabetischem Register. I. 11. Georg Decker, Berlin 1817 (online als Google eBook[abgerufen am 6.April 2015]).
Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.
2019-2025 WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии