world.wikisort.org - Deutschland

Search / Calendar

Planheide ist ein Wohnplatz im Ortsteil Weichensdorf der Stadt Friedland im Landkreis Oder-Spree (Brandenburg). Der Wohnplatz wurde 1896 als Försterei und Forstarbeiterhaus aufgebaut.

Planheide
Stadt Friedland
Höhe: 79 m
Postleitzahl: 15848
Vorwahl: 033676
Planheide (Brandenburg)
Planheide (Brandenburg)

Lage von Planheide in Brandenburg


Bild gesucht BW

Lage


Planheide liegt etwa 700 Meter östlich vom Ortskern von Weichensdorf auf der Gemarkung von Weichensdorf. Etwas abgesetzt, ca. 150 Meter südlich vom Forsthaus wurde ein Forstarbeiterhaus errichtet. Planheide ist über die L 43 von Weichensdorf direkt zu erreichen; die L 43 führt weiter nach Groß Muckrow. Der Wohnplatz liegt auf 80 m ü. NHN.


Geschichte


Der Wohnplatz geht auf ein Förstergehöft zurück, das 1896 für den Förster des Forstreviers Planheide errichtet worden war. Das Forstrevier (oder damals auch Schutzbezirk genannt) Planheide existierte schon wesentlich früher, ebenso die Försterstelle. Der Förster wohnte aber in den benachbarten Orten Weichensdorf, Klein-Briesen oder Groß Briesen.[1] Der Schutzbezirk Planheide war der Oberförsterei Dammendorf in Dammendorf unterstellt. Die Oberförsterei Dammendorf bildete mit ihren Forstschutzbezirken Dammendorf, Chacobsee, Theerofen und Planheide einen eigenen Gutsbezirk, der dem Amtsbezirk 15 des Kreises Lübben zugeordnet war. Amtsvorsteher dieses Bezirks war 1874 der Königliche Oberförster Beermann in der Oberförsterei Dammendorf.[2] Die Oberförsterei Dammendorf war bis zum 1. Weltkrieg der Forstinspektion Lübben untergeordnet, ab 1919 der Preußischen Oberförsterei Lübben.

Heute (2021) hat die Revierförsterei Friedland ihren Sitz in Planheide.


Förster in Forsthaus Planheide



Einzelnachweise


  1. Brandenburgisches Landeshauptarchiv Online Recherche: Förstergehöft Planheide. 1896–1926
  2. Amts-Blatt der Königlich Preußischen Regierung zu Frankfurt a.d. Oder, Außerordentliche Beilage zum Amtsblatt Nr. 18 vom 6. Mai 1874, S. 3.
  3. Amts-Blatt der Königlich Preußischen Regierung zu Frankfurt a. d. O., Stück 6 vom 9. Februar 1853, S. 29. Online bei Google Books
  4. Personal-Status der Königl. Preußischen Forstverwaltung, Forst- und Jagdkalender für Preussen auf das Jahr 1854, 4. Jahrgang, S. 31. Online bei Google Books.
  5. Personal-Status der Königl. Preußischen Forstverwaltung, Forst- und Jagdkalender für Preussen auf das Jahr 1855, 5. Jahrgang, S. 32. Online bei Google Books
  6. Personal-Status der Königl. Preußischen Forstverwaltung, Forst- und Jagdkalender für Preussen auf das Jahr 1866, 16. Jahrgang, S. 56. Online bei Google Books
  7. Personal-Status der Königl. Preußischen Forstverwaltung, Forst- und Jagdkalender für Preussen auf das Jahr 1868, 18. Jahrgang, S. 68. Online bei Google Books
  8. Amts-Blatt der Königlich Preußischen Regierung zu Frankfurt a. d. O., Stück 24 vom 15. Juni 1870, S. 172. Online bei Google Books
  9. Amts-Blatt der Königlich Preußischen Regierung zu Frankfurt a.d. Oder, Nr. 27 vom 3. Juli 1878, S. 195 Online bei Google Books.
  10. Deutsche Forst-Zeitung, Bd. 32, 1917, S. 416.Online bei Google Books
  11. Lübbener Kreis-Kalender1920, Verlag des Lübbener Kreisblatt, 1920, Behördeneinteilung, S. II.
  12. Deutscher Förster, Band 10, 1928, S. 153 Schnipsel bei Google Books
  13. Lübbener Kreis-Kalender1935, Verlag des Lübbener Kreisblatt, 1935, Behördeneinteilung, S. II.
  14. Lübbener Kreis-Kalender1938, Verlag des Lübbener Kreisblatt, 1938, Behördeneinteilung, S. II.
  15. Lübbener Kreis-Kalender1939, Verlag des Lübbener Kreisblatt, 1939, Behördeneinteilung, S. II.
  16. Lübbener Kreis-Kalender1941, Verlag des Lübbener Kreisblatt, 1941, Behördeneinteilung, S. II.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии