Obermaubach-Schlagstein ist eine Ortschaft und eine Gemarkung der Gemeinde Kreuzau im Kreis Düren in Nordrhein-Westfalen.[2] Bis 1969 war Obermaubach-Schlagstein eine Gemeinde im alten Kreis Düren.
Obermaubach-Schlagstein Gemeinde Kreuzau 50.72256.452 | ||
---|---|---|
Fläche: | 2,39 km² | |
Einwohner: | 1588 (30. Jun. 2019)[1] | |
Bevölkerungsdichte: | 664 Einwohner/km² | |
Eingemeindung: | 1. Januar 1972 | |
Postleitzahl: | 52372 | |
Vorwahl: | 02427 | |
Lage von Obermaubach-Schlagstein in Nordrhein-Westfalen | ||
Obermaubach-Schlagstein besteht aus den beiden Orten Obermaubach und Schlagstein, die im Südwesten des Gemeindegebiets von Kreuzau liegen. Obermaubach liegt am westlichen Ufer der Rur und am Stausee Obermaubach, während Schlagstein einen Kilometer flussabwärts am Ostufer der Rur liegt. Die ehemalige Gemeinde Obermaubach-Schlagstein besaß eine Fläche von 2,39 km².[3]
Seit dem 19. Jahrhundert war Obermaubach-Schlagstein eine Landgemeinde in der Bürgermeisterei Nideggen (ab 1928 Amt Nideggen) im Kreis Düren. Am 1. Januar 1972 wurde die Gemeinde durch das Aachen-Gesetz in die Gemeinde Kreuzau eingegliedert.
Jahr | Einwohner | Quelle |
---|---|---|
1871 | 369 | [4] |
1885 | 364 | [5] |
1910 | 521 | [6] |
1925 | 549 | [3] |
1939 | 629 | [7] |
1946 | 620 | [8] |
2019 | 1588 | [1] |
Das Bruchstein-Wohnhaus Apollinarisstraße 1, die ehemalige Burg Obermaubach und das Heiligenhäuschen Schlagstein stehen unter Denkmalschutz.
Der örtliche Heimatverein ist der Heimat-, Kultur- und Bürgerverein Obermaubach-Schlagstein.