Mückendorf ist ein Ortsteil der Stadt Baruth/Mark im Landkreis Teltow-Fläming in Brandenburg, Deutschland.
Das an der schmalsten Stelle des Baruther Urstromtals und an seinem westlichen Rand gelegene Mückendorf befindet sich rund 40 Kilometer von der Südgrenze der Stadt Berlin und rund drei Kilometer nordwestlich vom benachbarten Baruth entfernt. Weitere Nachbarorte sind (im Uhrzeigersinn, von Südwesten beginnend) Paplitz, Schöbendorf, Horstwalde, Neuhof (Zossen) und Zesch am See. Mückendorf liegt etwa einen Kilometer westlich von der in Nord-Süd-Richtung verlaufenden Bundesstraße 96 entfernt.
Mückendorf besteht aus dem so genannten Hauptdorf und der an der B 96 gelegenen Siedlung Lorenzwerk. Das heutige Runddorf war früher in Hufeisenform gestaltet worden. Mittelpunkt des Dorfes ist der seit 1931 in einem Park gelegene Dorfteich.
Erstmals urkundlich erwähnt wurde Münckendorf im Jahr 1465. Mückendorf gehörte bis 1815 zum Königreich Sachsen und anschließend zu Preußen. Der Ort war der unmittelbaren Herrschaft von Baruth unterworfen.
Am 31. Dezember 1997 wurde Mückendorf zusammen mit Groß Ziescht, Horstwalde und Radeland in die Stadt Baruth eingemeindet.[1]
Baruth/Mark | Charlottenfelde | Dornswalde | Glashütte | Groß Ziescht | Horstwalde | Kemlitz | Klein Ziescht | Klasdorf | Ließen | Merzdorf | Mückendorf | Paplitz | Petkus | Radeland | Schöbendorf