world.wikisort.org - DeutschlandDie Gemeinde Lellenfeld war ein Zusammenschluss der bis dahin selbstständigen Gemeinden Großlellenfeld und Kleinlellenfeld (mit dem Weiler Eybburg) im Landkreis Dinkelsbühl, der am 1. April 1971 in Kraft trat.[1] Der Landkreis Dinkelsbühl wurde am 1. Juli 1972 im Zuge der Gebietsreform in Bayern in den Landkreis Ansbach eingegliedert. Die Gemeinde Lellenfeld wurde am 1. Mai 1978 in den Markt Arberg eingemeindet.[2]
Lellenfeld 49.11407777777810.632047222222480 |
Höhe: |
480 m |
Einwohner: |
700 |
Eingemeindung: |
1. Mai 1978 |
Vorwahl: |
09836 |
Weblink
- Lellenfeld in der Ortsdatenbank des bavarikon, abgerufen am 10. September 2021.
Einzelnachweise
- Wilhelm Volkert (Hrsg.): Handbuch der bayerischen Ämter, Gemeinden und Gerichte 1799–1980. C. H. Beck, München 1983, ISBN 3-406-09669-7, S. 448 (eingeschränkte Vorschau in der Google-Buchsuche).
- Statistisches Bundesamt (Hrsg.): Historisches Gemeindeverzeichnis für die Bundesrepublik Deutschland. Namens-, Grenz- und Schlüsselnummernänderungen bei Gemeinden, Kreisen und Regierungsbezirken vom 27.5.1970 bis 31.12.1982. W. Kohlhammer, Stuttgart/Mainz 1983, ISBN 3-17-003263-1, S. 707.
Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.
Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.
2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии