world.wikisort.org - Deutschland

Search / Calendar

Laaspherhütte ist ein Stadtteil von Bad Laasphe im nordrhein-westfälischen Kreis Siegen-Wittgenstein.

Laaspherhütte
Stadt Bad Laasphe
Höhe: 351 m
Einwohner: 100 (30. Jun. 2007)
Postleitzahl: 57334
Vorwahl: 02752
Karte
Karte
Stadtgliederung der einzelnen Ortsteile von Bad Laasphe
Luftaufnahme von Laaspherhütte
Luftaufnahme von Laaspherhütte
Luftaufnahme von Laaspherhütte

Geographie


Die Ortschaft liegt im unteren Banfetal zwischen der Kernstadt Bad Laasphe und Herbertshausen. Die Entfernung zum Stadtkern beträgt ca. 2 km Luftlinie.


Geschichte


Der Ortsname lässt sich auf ein Hüttenwerk zurückführen, das hier um 1580 oder früher betrieben wurde. Genaueres hierzu ist nicht bekannt. Im Gegensatz zu den im Zuge des Sauerland/Paderborn-Gesetzes im Jahre 1975 eingemeindeten Dörfern war Laaspherhütte bereits zuvor Bestandteil der Stadt (Bad) Laasphe.

Ein Einwohnerverzeichnis von 1532 belegt den Bestand einer Hütte namens Hütte vor dem Breitenbach. Als Hüttenschmiede werden die Brüder Hans und Hermann Nickel dort genannt.[1]


Verkehr


Laaspherhütte liegt an der Landesstraße 718, die Bad Laasphe und Dillenburg verbindet. Es verkehren Busse der Verkehrsgemeinschaft Westfalen-Süd.


Kultur und Sehenswürdigkeiten


In der Nähe Laaspherhüttes befindet sich der Großgemeindestein, der den geographischen Mittelpunkt Bad Laasphes mit all seinen Stadtteilen darstellt. Er wurde 1975 errichtet und ist über verschiedene gekennzeichnete Wanderwege erreichbar. Des Weiteren endet hier der von Schülern des Bad Laaspher Gymnasiums im Jahre 1998 angelegte Planetenlehrpfad. Die Station des mittlerweile zum Zwergplaneten herabgestuften Pluto befindet sich in unmittelbarer Ortsnähe.



Commons: Laaspherhütte – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Literatur



Einzelnachweise


  1. Joachim Naumann: Ein Laaspher Einwohnerverzeichnis des Jahres 1532. In: Wittgenstein. Blätter des Wittgensteiner Heimatvereins e.V., Jg. 59, Bd. 35, H. 1, Laasphe 1971, S. 3.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии