Külso ist ein Ortsteil der Einheitsgemeinde und Stadt Zahna-Elster im Landkreis Wittenberg in Sachsen-Anhalt.
Külso Stadt Zahna-Elster 51.867981512.7825824 | |
---|---|
Einwohner: | 63 (31. Dez. 2021)[1] |
Eingemeindung: | 1942 |
Eingemeindet nach: | Dietrichsdorf |
Postleitzahl: | 06895 |
Vorwahl: | 034922 |
![]() Lage von Külso in Zahna-Elster | |
Der Name kommt von koko = Rundung, Kreis, Rundling, was vermutlich auf die Dorfform zurückzuführen ist. Um 1812 wurde in einer Kupferstichkarte die Bezeichnung Külßon verwendet.[2]
Külso liegt etwa neun Kilometer östlich von Lutherstadt Wittenberg im Naturpark Fläming. Der rechte Elbe-Nebenfluss Zahna durchfließt das Gebiet Külsos von Norden kommend.
Külso wurde im Jahre 1378 erstmals urkundlich erwähnt und ist slawischer Herkunft. 1910 hatte der Ort 105 Einwohner.[3] Ab 1942 wurde Külso der Gemeinde Dietrichsdorf angegliedert. 1962 wurde die nach den Befreiungskriegen erbaute Fachwerkkirche wegen Baufälligkeit abgerissen. Am 1. Januar 2011 wurden Külso und Dietrichsdorf im Zuge einer Gebietsreform Ortsteile von Zahna-Elster.
Die ehemalige Külsoer Mühle an der Zahna wird heute als Gaststätte und Pension genutzt.[4]
Bülzig | Dietrichsdorf | Elster (Elbe) | Gadegast | Gallin | Gielsdorf | Iserbegka | Klebitz | Külso | Leetza | Listerfehrda | Meltendorf | Mühlanger | Rahnsdorf | Raßdorf | Woltersdorf | Zahna | Zallmsdorf | Zemnick | Zörnigall