world.wikisort.org - Deutschland

Search / Calendar

Hörne (plattdeutsch Hörn) ist ein Ortsteil der Gemeinde Balje im Norden vom niedersächsischen Landkreis Stade.

Hörne
HörnVorlage:Infobox Ortsteil einer Gemeinde in Deutschland/Wartung/Alternativname
Gemeinde Balje
Postleitzahl: 21730
Vorwahl: 04753
Hörne (Niedersachsen)
Hörne (Niedersachsen)

Lage von Hörne in Niedersachsen


Bild gesucht BW
Mittelalterliches Dorf Op de Horn
Mittelalterliches Dorf "Op de Horn"

Geographische Lage


Hörne liegt rund 2 km westlich der Oste in den Elbmarschen im Land Kehdingen. Nachbarorte sind Balje-Elbdeich-West im Norden, Balje im Nordosten, Kukenbüttel und Süderdeich im Südosten, Itzwörden und Geversdorf im Süden, Altenwisch und Neuhaus (Oste) im Südwesten und Neuhäuserdeich im Westen.

Hörne liegt an der Landesstraße 111, die im Westen nach Freiburg/Elbe und im Süden nach Geversdorf führt. Bei Dingwörden mündet die Landesstraße in die Bundesstraße 73.


Geschichte


Hörne gehörte vor 1852 zum Grevengericht Freiburg und von 1852 bis 1885 zum Amt Freiburg/Elbe. Nach 1885 war Hörne im Kreis Kehdingen, der 1932 im jetzigen Landkreis Stade aufging.


Einwohnerentwicklung


Jahr Einwohner
1793[1] 1 Feuerstelle
1824[2] 48 Feuerstellen
1. Dezember 1871[3] 278 Einwohner, 43 Häuser

Religion


Hörne ist evangelisch-lutherisch geprägt und gehört zum Kirchspiel der Marienkirche in Balje.

Für die Katholiken ist die Heilig-Kreuz-Kirche in Otterndorf zuständig.


Infrastruktur



Vereine



Sehenswertes



Bildung


Früher hatte Hörne eine eigene Volksschule. Heute besuchen die Kinder in Hörne die Grundschule Balje. Weiterführende Schulen befinden sich in Freiburg/Elbe (Oberschule) und Stade (Vincent-Lübeck-Gymnasium). Die Gymnasiasten aus Höne dürfen aber auch das Gymnasium Warstade in Hemmoor-Warstade und das Detlefsengymnasium in Glückstadt besuchen.


Einzelnachweise


  1. Christoph Barthold Scharf: Statistisch-Topographische Samlungen Zur Genaueren Kentnis Aller Das Churfürstenthum Braunschweig-Lüneburg Ausmachenden Provinzen. Verfasser, 1791, S. 115 (google.de [abgerufen am 1. Oktober 2021]).
  2. C. H. C. F. Jansen: Statistisches Handbuch des Königreichs Hannover. In Commission der Helwings̓chen Hofbuchhandlung, 1824, S. 282 (google.de [abgerufen am 1. Oktober 2021]).
  3. Prussia (Germany) Königliches Statistisches Bureau: Die Gemeinden und Gutsbezirke des Preussischen Staates und ihre Bevölkerung: Nach den Urmaterialien der allgemeinen Volkszählung vom 1. December 1871. Verlag des Königlichen Statistischen Bureaus, 1873, S. 137 (google.de [abgerufen am 1. Oktober 2021]).



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии