Höpfigheim gehörte seit dem 14.Jahrhundert den Grafen bzw. Herzögen von Württemberg, die es als Lehen weitergaben, u.a. an die Jäger von Gärtringen, die auch das kleine Schloss im Ortszentrum erbauten. Dieses war ursprünglich eine Wasserburg (die einzige im Landkreis Ludwigsburg), bis der Wassergraben im 18.Jahrhundert zugeschüttet und die Zug- durch eine Steinbrücke ersetzt wurde. Die Eingemeindung nach Steinheim erfolgte am 1. Januar 1973.
Wappen
Das ehemalige Gemeindewappen Höpfigheims zeigt in Blau unter einer liegenden goldenen Hirschstange ein mit dem Mundstück nach links gekehrtes goldenes Jagdhorn an goldener Fessel.[1]
Sehenswürdigkeiten
Schlösschen und Torhaus (um 1600)
Georgskirche, um 1490 als Chorturmkirche, besitzt Grabdenkmäler der Renaissancezeit
Hauptfassade des Schlösschens
Wappen mit Wahlspruch Melchior Jägers über dem Tor
Torhaus zum Schlossplatz
Georgskirche vom Schlossplatz
Literatur
Höpfigheim, mit Beutenmühle. In: Christoph Friedrich von Stälin (Hrsg.): Beschreibung des Oberamts Marbach (=Die Württembergischen Oberamtsbeschreibungen 1824–1886. Band48). H. Lindemann, Stuttgart 1866, S.205–211 (Volltext[Wikisource]).
Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.
2019-2025 WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии