Der Weiler Hochstellerhof gehört zur Ortsgemeinde Trulben im rheinland-pfälzischen Landkreis Südwestpfalz.
Hochstellerhof Ortsgemeinde Trulben 49.1388888888897.5738888888889424 | ||
---|---|---|
Höhe: | 424 m | |
Einwohner: | 450 (Aug. 2004) | |
Postleitzahl: | 66957 | |
Vorwahl: | 06335 | |
Lage von Hochstellerhof in Rheinland-Pfalz | ||
Der Ort liegt in der hügeligen Region Hackmesserseite auf einer 430 Meter hohen Kuppe an der Kreisstraße 6, die innerörtlich Pirmasenser Straße heißt. 4 Kilometer sind es nach Westen zum Kernort und 7 Kilometer nach Norden zur Stadt Pirmasens. Die Grenze zu Frankreich verläuft 5 Kilometer (Luftlinie) südwestlich, zum nächstgelegenen Grenzübergang (Walschbronn) sind es 7 Kilometer.
Die Umgebung des Hochstellerhofs wird im Süden durch die Trualb(e) und im Norden durch die Felsalb(e) entwässert, die beide als rechte Zuflüsse in den Hornbach münden.
Der Hochstellerhof entstand 1745, Keimzelle war ein Hofgut.
Zusammen mit dem benachbarten Felsenbrunnerhof bildet der Hochstellerhof den einzigen Ortsbezirk der Gemeinde Trulben.[1]
Der Ortsbeirat besteht aus fünf Mitgliedern, die bei der Kommunalwahl am 26. Mai 2019 in einer Mehrheitswahl gewählt wurden, und dem ehrenamtlichen Ortsvorsteher als Vorsitzendem.[2]
Nico Faul wurde am 3. Juli 2019 Ortsvorsteher von Hochstellerhof/Felsenbrunnerhof. Bei der Direktwahl am 26. Mai 2019 war er mit einem Stimmenanteil von 57,08 % für fünf Jahre gewählt worden. Fauls Vorgängerin war Birgit Hunsicker.[3][4]
Im August 2004 hatte der landwirtschaftlich geprägte Weiler ungefähr 450 Einwohner. Mit dem SV Hochstellerhof existiert ein örtlicher Sportverein, der sich vor allem dem Fußball widmet.