world.wikisort.org - Deutschland

Search / Calendar

Hilgershausen ist ein Stadtteil von Bad Sooden-Allendorf im nordhessischen Werra-Meißner-Kreis.

Hilgershausen
Stadt Bad Sooden-Allendorf
Höhe: 260 m ü. NHN
Fläche: 4,26 km²[1]
Einwohner: 175 (30. Jun. 2016)[2]
Bevölkerungsdichte: 41 Einwohner/km²
Eingemeindung: 31. Dezember 1971
Postleitzahl: 37242
Vorwahl: 05652

Geographische Lage


Der Ort liegt rund fünf Kilometer westlich der Kernstadt Bad Sooden-Allendorfs im Geo-Naturpark Frau-Holle-Land (Werratal.Meißner.Kaufunger Wald) auf etwa 270 m ü. NHN Höhe. Der Tiefstpunkt der Hilgershäuser Gemarkung liegt dabei auf 240 m ü. NHN, der Höchstpunkt am Vollungssattel auf etwa 500 m ü. NHN.[3] Unmittelbar südlich von Hilgershausen vereinigen sich der Dudenbach und der Ottersbach zum Oberrieder Bach, einem Nebenfluss der Werra. Nachbarorte sind Kammerbach im Ostsüdosten und Dudenrode im Südwesten.

Blick vom Sengherd über Hilgershausen mit Hohen Meißner im Hintergrund.
Blick vom Sengherd über Hilgershausen mit Hohen Meißner im Hintergrund.

Geschichte


Hilgershausen wurde urkundlich erstmals im Jahr 1283 als Besitz des Klosters Germerode erwähnt. Von anderen wird das Jahr 1093 als Zeitpunkt der urkundlichen Ersterwähnung angegeben.[3] Der Ort gehörte bis 1821 zum hessischen Amt Ludwigstein/Witzenhausen und danach zum Landkreis Witzenhausen. Während der französischen Besetzung gehörte der Ort zum Kanton Sooden im Königreich Westphalen (1807–1813).


Gebietsreform


Am 31. Dezember 1971 wurde der Ort im Zuge der Gebietsreform in Hessen in die Stadt Bad Sooden-Allendorf eingegliedert.[4]


Einwohnerentwicklung


 Quelle: Historisches Ortslexikon[1]

 1466:22 Hausgesesse
 1543:30 Hausgesesse
 1575/85:40 Hausgesesse
 1681:36 Hausgesesse
 1747:46 Mannschaften mit 49 Feuerstellen
 1961:223 evangelische (= 89,92 %), 24 katholische (= 9,68 %)
Hilgershausen: Einwohnerzahlen von 1748 bis 1970
Jahr  Einwohner
1748
 
251
1834
 
356
1840
 
337
1846
 
346
1852
 
343
1858
 
340
1864
 
361
1871
 
304
1875
 
304
1885
 
271
1895
 
272
1905
 
257
1910
 
276
1925
 
260
1939
 
468
1946
 
343
1950
 
338
1956
 
291
1961
 
248
1967
 
237
1970
 
235
Datenquelle: Histo­risches Ge­mein­de­ver­zeich­nis für Hessen: Die Be­völ­ke­rung der Ge­mei­nden 1834 bis 1967. Wies­baden: Hes­sisches Statis­tisches Lan­des­amt, 1968.
Weitere Quellen: [1]

Sehenswürdigkeiten


Kirche
Kirche

Einzelnachweise


  1. Hilgershausen, Werra-Meißner-Kreis. Historisches Ortslexikon für Hessen. (Stand: 24. Mai 2018). In: Landesgeschichtliches Informationssystem Hessen (LAGIS).
  2. Haushaltsplan 2017. (PDF; 7,71 MB) Stadt Bad Sooden-Allendorf, archiviert vom Original; abgerufen am 21. Juni 2018.
  3. Ortsteile. In: Internetauftritt. Stadt Bad Sooden-Allendorf, abgerufen am 21. Juni 2018.
  4. Statistisches Bundesamt (Hrsg.): Historisches Gemeindeverzeichnis für die Bundesrepublik Deutschland. Namens-, Grenz- und Schlüsselnummernänderungen bei Gemeinden, Kreisen und Regierungsbezirken vom 27. 5. 1970 bis 31. 12. 1982. W. Kohlhammer GmbH, Stuttgart und Mainz 1983, ISBN 3-17-003263-1, S. 410.
  5. HStAM Bestand 22 a 1 Nr. 329.


Commons: Hilgershausen – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии