Ansicht der Kirche Unseres Herren Ruh von Südosten mit ehem. Mesnerhaus
Ansicht der Kirche Unseres Herren Ruh von Südosten mit ehem. Mesnerhaus
Geschichte
Das Kirchdorf Herretshofen war ein Teil der Herrschaft Babenhausen der Fürsten Fugger-Babenhausen, die ab 1803 Reichsfürstentum war.[2] Mit der Rheinbundakte 1806 kam der Ort zum Königreich Bayern. Die 1818 mit dem bayerischen Gemeindeedikt gebildete Gemeinde Herretshofen wurde am 1. Juli 1972 nach Kirchhaslach eingemeindet.[3]
Wilhelm Volkert (Hrsg.):Handbuch der bayerischen Ämter, Gemeinden und Gerichte 1799–1980. C. H. Beck, München 1983, ISBN 3-406-09669-7, S.488 (eingeschränkte Vorschauin der Google-Buchsuche).
Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.
2019-2025 WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии