world.wikisort.org - Deutschland

Search / Calendar

Hennickendorf ist ein Ortsteil der Gemeinde Rüdersdorf bei Berlin im Landkreis Märkisch-Oderland (Brandenburg), hat ungefähr 3300 Einwohner und liegt etwa 16 Kilometer östlich der Stadtgrenze Berlins.

Hennickendorf
Wappen von Hennickendorf
Wappen von Hennickendorf
Höhe: 46 m
Eingemeindung: 26. Oktober 2003
Postleitzahl: 15378
Vorwahl: 033434

Allgemeines und Geschichtliches


Der Ort wurde erstmals 1375 im Landbuch der Mark Brandenburg als "Henckendorpp" erwähnt. Damals gehörten 34 Hufen zum Dorf, von denen der Pfarrer 4 besaß. Außerdem werden 7 Kossäten, ein Krug (eine Schenke) und eine Fischerei genannt. Die Abgaben bestanden aus Roggen, Gerste, Hafer, Geld und Hühnern. Bevor Hennickendorf in Folge der Reformation (Kirchenreform 1574) in die Hände des brandenburgischen Kurfürsten Joachim II. gelangte, gehörte der Ort dem Kloster Zinna. Der Bullenwinkel, ein nahegelegenes Wald- und Wiesengebiet, war in der Zeit des Dreißigjährigen Krieges ein geschützter Zufluchtsort für Hennickendorfs Bewohner. Zu Beginn des 20. Jahrhunderts wurde das Leben vor allem durch die florierende Ziegelindustrie in Hennickendorf und durch den Kalksteintagebau in Rüdersdorf geprägt. Um das Baumaterial und Personen zu befördern, wurde im Jahre 1896 die Eisenbahnverbindung Strausberg-Hennickendorf-Herzfelde eröffnet. Da sich aber viele Arbeiter aufgrund der zeitraubenden Anfahrt entschlossen, ihren Wohnsitz an die Ufer der beiden Stienitzseen zu verlegen, wurde diese Eisenbahnstrecke letztmals 1962 stillgelegt. Innerhalb kurzer Zeit entstanden die Wohnsiedlungen Gartenstadt, Rehfelder Weg, Herzfelder Straße und Lindenweg, sowie in den 1960er bis 1980er Jahren das heutige Wohngebiet Albrecht Thaer. Nach 1990 wurden auf dem Gelände des ehemaligen Pappelhains das neue Wohngebiet Herzfelder Weg und mit günstiger Lage zur Bundesstraße 1 (2 km) und zur A 10 (Berlin-Hellersdorf, 5,8 km) das 13 Hektar große Gewerbegebiet „Pappelhain“ erschlossen. Seit dem 26. Oktober 2003 gehört Hennickendorf zur Gemeinde Rüdersdorf bei Berlin.[1]


Ehemaliges Gemeindewappen


Wappen von Hennickendorf
Wappen von Hennickendorf
Blasonierung: „Die zwei Wellenflanken symbolisieren die Lage zwischen zwei Seen. Das Hauptmotiv bildet der Wachtelturm, der zugleich das Wahrzeichen ist. Das Wappen wurde vom Heraldiker Frank Diemar gestaltet.“

Sehenswürdigkeiten und Kultur


Dorfkirche
Dorfkirche
Wachtelturm
Wachtelturm

Gemeindepartnerschaft



Freizeit- und Sportanlagen


Der Kleine Stienitzsee und der Große Stienitzsee (ca. 220 ha) mit einem neu erbauten Strandbad, Segelboothafen, Gastliegeplätze am gegenüber gelegenen Motorsportboothafen, Gartenanlagen, Angelvereine, Stienitzsee-Marathonlaufveranstaltungen „Stienitzsee Open 2016“ jeweils Anfang September.


Einzelnachweise


  1. StBA: Änderungen bei den Gemeinden Deutschlands, siehe 2003
  2. Dorfkirche Hennickendorf, Webseite der Evangelischen Kirchengemeinde Herzfelde-Rehfelde, abgerufen am 26. Januar 2019


Commons: Hennickendorf (Rüdersdorf) – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии