Heiligenhoven ist eine historische Sammelbezeichnung für die Ortsteile Unter-, Mittel- und Oberheiligenhoven in der Gemeinde Lindlar im Oberbergischen Kreis im Regierungsbezirk Köln in Nordrhein-Westfalen (Deutschland).
Heiligenhoven
Gemeinde Lindlar
51.017.3577777777778
Höhe:
191–201mü.NN
Postleitzahl:
51789
Vorwahl:
02266
Blick auf UnterheiligenhovenHerrenhaus von Schloss Heiligenhoven
Lage und Beschreibung
Die drei Orte liegen im Tal des Lennefer Baches. Während Oberheiligenhoven südwestlich von Lindlar liegt und städtebaulich mit dem Ortskern verwachsen ist, liegen Mittel- und Unterheiligenhoven weiter im Süden.
Geschichte
1413 wird Heiligenhoven erstmals in einem Kämmereiregister des Fronhofs Lindlar mit der Bezeichnung „Heiligenhoeven“ genannt.[1] Noch 1715 werden auf der Topographia Ducatus Montani mehrere Höfe im Tal der Lennefe einheitlich mit Heiligenhoven bezeichnet. Mit der Karte Topographische Aufnahme der Rheinlande von 1825 haben die Höfe eigenständige Namen.
Sehenswürdigkeiten der drei Orte
LVR-Freilichtmuseum Lindlar
Schloss Heiligenhoven
Burgruine Unterheiligenhoven
Dreifaltigkeitskapelle in der Nachbarschaft der Burgruine Unterheiligenhoven
Einzelnachweise
Klaus Pampus: Urkundliche Erstnennungen oberbergischer Orte. Gummersbach 1998, ISBN 3-88265-206-3.
Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.
2019-2025 WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии