Heeren-Herken ist ein Ortsteil der Stadt Rees im Kreis Kleve in Nordrhein-Westfalen. Bis 1974 war Heeren-Herken eine eigenständige Gemeinde im damaligen Kreis Rees.
Heeren-Herken Stadt Rees | ||
---|---|---|
![]() | ||
Fläche: | 5 km² | |
Eingemeindung: | 1. Januar 1975 | |
Postleitzahl: | 46459 | |
Vorwahl: | 02850 | |
Lage von Heeren-Herken in Nordrhein-Westfalen | ||
Heeren-Herken liegt nordöstlich der Reeser Kernstadt und nordwestlich von Haldern. Der Ortsteil ist eine landwirtschaftlich geprägte Streusiedlung ohne verdichteten Siedlungskern. Die ehemalige Gemeinde Heeren-Herken besaß eine Fläche von 5,0 km².[1]
Heeren und Herken sind zwei alte Bauerschaften, die seit dem 19. Jahrhundert eine Landgemeinde in der Bürgermeisterei Haldern (seit 1928 Amt Haldern) im Kreis Rees im Regierungsbezirk Düsseldorf bildeten.[2]
Am 1. Januar 1975 wurde Heeren-Herken durch das Niederrhein-Gesetz in die Stadt Rees eingegliedert.
Jahr | Einwohner | Quelle |
---|---|---|
1832 | 205 | [3] |
1861 | 201 | [2] |
1871 | 193 | [4] |
1885 | 186 | [5] |
1910 | 226 | [6] |
1925 | 216 | [1] |
1939 | 174 | [7] |
Die Hofanlage Herkener Weg 20 steht unter Denkmalschutz.
Ein Träger des örtlichen Brauchtums ist der Allgemeine Schützenverein Helderloh Heeren Herken.