world.wikisort.org - Deutschland

Search / Calendar

Gundelsheim an der Altmühl (amtlich Gundelsheim a. d. Altmühl) ist ein Gemeindeteil der Gemeinde Theilenhofen im Landkreis Weißenburg-Gunzenhausen (Mittelfranken, Bayern).

Gundelsheim an der Altmühl
Gemeinde Theilenhofen
In Rot ein silberner Pfahl
In Rot ein silberner Pfahl
Höhe: 447 m ü. NHN
Einwohner: 201[1]
Eingemeindung: 1. Mai 1978
Postleitzahl: 91741
Vorwahl: 09834
Gundelsheim von Südwesten
Gundelsheim von Südwesten
Gundelsheim von Südwesten
Luftaufnahme von Gundelsheim von Norden
Luftaufnahme von Gundelsheim von Norden

Geographische Lage


Das Pfarrdorf befindet sich im Naturpark Altmühltal, nahe dem Hahnenkamm und zwischen Dittenheim und Stopfenheim direkt an der Altmühl. Die nächste Stadt ist das 8 km entfernte Gunzenhausen. Nahe dem Ort münden der Wachsteiner Bach, der Weidachgraben (über einen Auengraben) und gegenüber der Dittenheimer Mühlbach. Die Hauptstraße des Ortes ist die Kreisstraße WUG 1, die Gundelsheim mit Weißenburg und über die Bundesstraße 13 mit Gunzenhausen verbindet. Nachbarorte sind Wachenhofen, Wachstein, Windsfeld, Dittenheim, Ehlheim und Alesheim. Theilenhofen befindet sich rund drei Kilometer Luftlinie nordöstlich.[2] Umgeben wird Gundelsheim besonders im Norden von mehreren einzelnen Wäldern, wie den Waldfluren Brennschlag und Lohholz. Die Gemeindegrenze zu Dittenheim schließt sich westlich direkt ans Dorf an, die Gemeindegrenze zu Alesheim liegt rund 750 Meter entfernt.


Geschichte


Das Wappen der Familie von Gundelsheim
Das Wappen der Familie von Gundelsheim

Das Gebiet um Gundelsheim ist seit Jahrtausenden bewohnt, was mehrere vorgeschichtliche Siedlungen beweisen.[3][4]

Aus Gundelsheim stammt das Adelsgeschlecht der Gundelsheimer. Sie waren ein Teil der reichsfreien fränkischen Ritterschaft in den Ritterkantonen Altmühl und Odenwald. 1344 wurde die staufische Burg des Adelsgeschlechtes in Gundelsheim zerstört. 1680 verstarb der letzte von Gundelsheim. 1971 wurde Gundelsheim Bundessieger im Wettbewerb Unser Dorf soll schöner werden. Bis zur Gemeindegebietsreform in Bayern, die am 1. Mai 1978 in Kraft trat, war Gundelsheim eine selbstständige Gemeinde im ehemaligen Landkreis Weißenburg in Bayern.[5]

Gundelsheim um 1920, aufgenommen von einem Heißluftballon
Gundelsheim um 1920, aufgenommen von einem Heißluftballon

Sehenswertes


Kirche St. Bartholomäus mit Friedhof im Vordergrund
Kirche St. Bartholomäus mit Friedhof im Vordergrund

Literatur




Commons: Gundelsheim an der Altmühl – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise


  1. Webseite der Gemeinde Theilenhofen abgerufen am 9. Februar 2020
  2. Eigene Messung beim BayernViewer
  3. Bayerisches Denkmalamt
  4. Bayrisches Denkmalamt
  5. Statistisches Bundesamt (Hrsg.): Historisches Gemeindeverzeichnis für die Bundesrepublik Deutschland. Namens-, Grenz- und Schlüsselnummernänderungen bei Gemeinden, Kreisen und Regierungsbezirken vom 27.5.1970 bis 31.12.1982. W. Kohlhammer, Stuttgart/Mainz 1983, ISBN 3-17-003263-1, S. 730.
  6. Beschreibung der Kirche
  7. Beschreibung auf BayernViewer-denkmal
  8. Museumsbeschreibung



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии