Guggenberg ist ein Ortsteil des oberschwäbischen Marktes Ottobeuren im Landkreis Unterallgäu.
Guggenberg Markt Ottobeuren 47.938388610.3223511738 | |
---|---|
Höhe: | 738 m |
Eingemeindung: | 1. Januar 1972 |
Postleitzahl: | 87724 |
Vorwahl: | 08332 |
![]() Guggenberg von Norden mit Gaishorn und Hochvogel |
Das Dorf Guggenberg liegt etwa einen Kilometer östlich von Ottobeuren an der Staatsstraße 2013 und ist durch diese mit dem Hauptort verbunden.
1475 erschien das Kloster Ottobeuren in der Ortschaft erstmals als Grundherr. Im Jahre 1564 besaß der Ort 79 Einwohner. Von 1818 bis 1971 bildete das Dorf zusammen mit Dennenberg, Eggisried, Fröhlins, Gumpratsried, Halbersberg, Kloster Wald, Langenberg, Stephansried und Wetzlins eine selbstständige Gemeinde. Am 1. Januar 1972 wurde diese nach Ottobeuren eingemeindet.[1]
Ottobeuren | Bäuerle | Betzisried | Bibelsberg | Böglins | Boschach | Brüchlins | Bühl | Daßberg | Dennenberg | Eggisried | Eheim | Eheimer Mühle | Eldern | Fröhlins | Geislins | Guggenberg | Gumpratsried | Gut | Hahnenbühl | Haitzen | Halbersberg | Hessen | Höhe | Hofs | Kloster Wald | Langenberg | Leupolz | Neuvogelsang | Niebers | Oberhaslach | Oberried | Ölbrechts | Ollarzried | Rempolz | Reuthen | Schachen | Schellenberg | Schiessenhof | Schochenhof | Schoren | Schrallen | Steeger | Stephansried | Unterhaslach | Unterschochen | Vogelsang | Wetzlins | Wolferts