world.wikisort.org - DeutschlandGrüsselbach ist ein Ortsteil der Gemeinde Rasdorf im Landkreis Fulda in Hessen.
Der Titel dieses Artikels ist mehrdeutig. Weitere Bedeutungen sind unter Grüsselbach (Begriffsklärung) aufgeführt.
Grüsselbach Gemeinde Rasdorf 50.7402777777789.9208333333333278 |
Höhe: |
278 m ü. NHN |
Fläche: |
6,19 km²[1] |
Einwohner: |
199 (31. Dez. 2020)[2] |
Bevölkerungsdichte: |
32 Einwohner/km² |
Eingemeindung: |
1. April 1972 |
Postleitzahl: |
36169 |
Vorwahl: |
06651 |
Der Ort liegt im Biosphärenreservat Rhön nordöstlich von Rasdorf an der Grenze zu Thüringen. Der Ort wurde erstmals im Jahre 816 urkundlich erwähnt.[1]
Am 1. April 1972 wurde der bis dahin selbständige Ort in die Gemeinde Rasdorf eingegliedert.[3]
Durch den Ortsteil verläuft der gleichnamige "Grüsselbach", welcher in die Taft (Ulster) mündet.
Im Süden verläuft die Bundesstraße 84.
Gregor Richter (1874–1945) wurde in Grüsselbach geboren.
Literatur
- Adrian Seib: Kulturdenkmäler in Hessen. Landkreis Fulda II. Burghaun, Eiterfeld, Hünfeld, Nüsttal, Rasdorf. Landesamt für Denkmalpflege Hessen (Herausgeber und Verlag), Wiesbaden 2011, ISBN 978-3-8062-2607-2, S. 480–488.
- Wolfgang Hautumm (Hrsg.):Die Chronik von Grüsselbach -herausgegeben aus Anlass der 1200 Jahrfeier 2015, Ikarus Verlag Fulda, ISBN 978-3-980047142
- Literatur über Grüsselbach nach GND In: Hessische Bibliographie
Weblinks
Einzelnachweise
- Grüsselbach, Landkreis Fulda. Historisches Ortslexikon für Hessen (Stand: 14. September 2015). In: Landesgeschichtliches Informationssystem Hessen (LAGIS). Hessisches Landesamt für geschichtliche Landeskunde (HLGL), abgerufen am 5. Juli 2016.
- Grüsselbach – Einwohnerzahl. In: rasdorf.de. Abgerufen am 20. Juli 2021.
- Statistisches Bundesamt (Hrsg.): Historisches Gemeindeverzeichnis für die Bundesrepublik Deutschland. Namens-, Grenz- und Schlüsselnummernänderungen bei Gemeinden, Kreisen und Regierungsbezirken vom 27. 5. 1970 bis 31. 12. 1982. W. Kohlhammer GmbH, Stuttgart und Mainz 1983, ISBN 3-17-003263-1, S. 400.
Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.
Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.
2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии