Güstritz ist ein Dorf im niedersächsischen Wendland und ist ein Ortsteil der Stadt Wustrow (Wendland).
Güstritz Gemeinde Wustrow (Wendland) 52.94010711.09719820 | ||
---|---|---|
Höhe: | 20 m ü. NN | |
Einwohner: | 79[1] | |
Eingemeindung: | 1. Juli 1972 | |
Postleitzahl: | 29462 | |
Vorwahl: | 05843 | |
Lage von Güstritz in Landkreis Lüchow-Dannenberg | ||
![]() Güstritz (Als Kugelpanorama ansehen) |
Der Ort liegt zwei Kilometer nordwestlich von Wustrow und ist ein Rundling.
Der Ortsname leitet sich vom slawischen Begriff gäustar (= Eidechse). ab. Der Ort wurde 1343 erstmals urkundlich erwähnt.[2] Für das Jahr 1848 wird angegeben, dass Güstritz 39 Wohngebäude hatte, in denen 243 Einwohner lebten.[3] Zu der Zeit war der Ort nach Satemin eingepfarrt, wo sich auch die Schule befand.[4] Der südliche Teil des Dorfes brannte 1850 ab und wurde als Zeile mit 13 Hallenhäusern wieder aufgebaut. Am 1. Dezember 1910 hatte Güstritz im Kreis Lüchow 230 Einwohner.[5] Am 1. Juli 1972 wurde Güstritz nach Wustrow eingemeindet.
Blütlingen | Dolgow | Ganse | Güstritz | Klennow | Königshorst | Lensian | Neritz | Schreyahn | Teplingen | Wustrow (Wendland)