Friedrichstanneck ist ein Ortsteil der Kreisstadt Eisenberg im Saale-Holzland-Kreis in Thüringen.
Friedrichstanneck Stadt Eisenberg 50.96416666666711.883888888889 | |
---|---|
Höhe: | 300–315 m ü. NN |
Eingemeindung: | 1964 |
Postleitzahl: | 07607 |
Vorwahl: | 036691 |
![]() Lage von Friedrichstanneck in Eisenberg | |
![]() Dorf mit Schloss in Friedrichstanneck |
Friedrichstanneck liegt mitten in der westlichen Vorstadt von Eisenberg neben dem Sportforum und ist mit Wohnhäusern und Verkaufsgebäuden umbaut. Östlich führt mit der Landesstraße 1073 eine stark frequentierte Verbindungsstraße vorüber.
1542 wurde Tanneck urkundlich erstmals erwähnt.[1] Dort gab es im 16. Jahrhundert ein Vorwerk. 1731 erhielt dessen Besitzerin Elisabeth von Mosel vom damaligen Gothaer Herzog Friedrich II. die Erlaubnis, das Dorf in Friedrichstanneck umzubenennen.
Johann Adolf von Sachsen-Gotha-Altenburg ließ sich 1756 das Schloss Friedrichstanneck mit Park und Teehaus bauen. Später wurde es für Mieter, ein Museum und einen Jugendclub umgebaut. Heute ist es baufällig.[2] Ein Hotel in unmittelbarer Nachbarschaft trägt den Namen Friedrichstanneck.
Friedrichstanneck gehörte zum wettinischen Kreisamt Eisenberg, welches aufgrund mehrerer Teilungen im Lauf seines Bestehens unter der Hoheit verschiedener Ernestinischer Herzogtümer stand. 1826 kam der Ort mit dem Südteil des Kreisamts Eisenberg und der Stadt Eisenberg vom Herzogtum Sachsen-Gotha-Altenburg zum Herzogtum Sachsen-Altenburg.
Am 1. April 1964 wurde der Ort nach Eisenberg eingemeindet.[3]