Eimühle ist ein Teilort Weitharts, einer von acht Ortschaften der baden-württembergischen Gemeinde Ostrach[1] im Landkreis Sigmaringen in Deutschland.
Eimühle Gemeinde Ostrach 47.9919444444449.3344444444444584.9 | |
---|---|
Höhe: | 584,9 m ü. NHN |
Postleitzahl: | 88356 |
Vorwahl: | 07585 |
![]() Der Teilort Eimühle (Mai 2016) |
Eimühle liegt im Tal der Ostrach rund 5,6 Kilometer[2] nordwestlich der Ortsmitte Ostrachs zwischen den anderen Teilorten Habsthal im Westen und Einhart im Südosten.
1281 wird hier erstmals eine Mühle des Klosters Habsthal erwähnt. In Urkunden wird sie auch Aiesmyhl, Aichmihle, Eÿmühl und Eymühle genannt.
Von 1839 bis 1981 war die Mühle im Besitz der Familie Burth:
Seit 1985 wird das barocke und heute unter Denkmalschutz stehende Mühlengebäude aus dem Jahr 1634 von der Familie Hemberle bewohnt, sie betreibt hier eine Töpferei.[4]
Die Eimühle ist eine von über einhundert Mühlen an der „Mühlenstraße Oberschwaben“. Ein kleines Elektrizitätswerk nutzt die Wasserkraft der Ostrach zur Stromerzeugung.
Ortschaften: Burgweiler | Jettkofen | Kalkreute-Spöck | Laubbach | Magenbuch-Lausheim | Tafertsweiler | Wangen | Weithart
Teilorte: Bachhaupten | Bernweiler | Egelreute | Eimühle | Einhart | Eschendorf | Gunzenhausen | Habsthal | Hahnennest | Kalkreute | Laubbach | Lausheim | Levertsweiler | Magenbuch | Mettenbuch | Oberochsenbach | Oberweiler | Ochsenbach | Spöck | Tafertsweiler | Ulzhausen | Unterweiler | Waldbeuren | Wirnsweiler | Zoznegg
Weiler: Dichtenhausen | Freudenberg | Rothenbühl