world.wikisort.org - Deutschland

Search / Calendar

Cumbach ist ein Ortsteil der Stadt Friedrichroda im Landkreis Gotha in Thüringen.

Cumbach
Stadt Friedrichroda
Höhe: 335 m ü. NN
Eingemeindung: 1. Juli 1950
Eingemeindet nach: Ernstroda
Postleitzahl: 99894
Vorwahl: 03623
Im Dorf
Im Dorf
Im Dorf

Geografie und Verkehr


Cumbach liegt am Übergang des Thüringer Beckens zum Thüringer Wald, etwa zehn Kilometer südwestlich von Gotha, fünf Kilometer südöstlich von Waltershausen und fünf Kilometer nordöstlich von Friedrichroda. Das Dorf ist ursprünglich ein Haufendorf und liegt am Cumbach, einem Nebenfluss der Leina in etwa 330 Metern Höhe. Die Ortsflur ist unbewaldet und wird landwirtschaftlich genutzt. Dominiert wird sie von den Cumbacher Teichen, die vermutlich schon im Mittelalter angelegt worden sind, um das Kloster Reinhardsbrunn mit Fisch zu versorgen. Die Teiche liegen 500 m südwestlich des Dorfes.

Von Cumbach führen Straßen in den Waltershäuser Stadtteil Schnepfenthal im Westen, nach Ernstroda im Süden und nach Wahlwinkel und Leina im Norden, wo Anschluss an die Bundesautobahn 4 besteht. Weite Nachbardörfer sind Gospiteroda und Wipperoda im Osten.


Geschichte


Cumbach wurde am 3. Februar 1216 erstmals urkundlich erwähnt.[1] In seiner Gründungszeit lag das Dorf in einem der Machtzentren der Ludowinger, deren Herkunftsort beim Kloster Reinhardsbrunn in der unmittelbaren Umgebung lag. Später, besonders unter den den Ludowingern folgenden Wettinern verlagerte sich das Herrschaftszentrum stärker nach Gotha.

Nach der Auflösung des Klosters Reinhardsbrunn im Jahre 1525 gehörte der Ort zum landesherrschaftlichen Amt Reinhardsbrunn, welches ab 1640 zum Herzogtum Sachsen-Gotha, ab 1672 zum Herzogtum Sachsen-Gotha-Altenburg und ab 1826 bis zum Ende der Monarchie in Deutschland zum Herzogtum Sachsen-Coburg und Gotha gehörte. Ab 1920 lag der Ort im Land Thüringen. Ab dem 1. Juli 1950 gehörte Cumbach zur Gemeinde Ernstroda, die wiederum 2007 in die Stadt Friedrichroda eingegliedert wurde.


Sehenswürdigkeiten


Cumbacher Kirche
Cumbacher Kirche
Die Kirche ist ein geschütztes Kulturdenkmal.

Persönlichkeiten



Einzelnachweise


  1. Otto Dobenecker (Bearb. und Hg.): Regesta diplomatica necnon epistolaria historiae Thuringiae (1210 –1227 ). Band 2 Teil 2. Fischer, Jena 1900. Nr. 1667.
  2. Ellrich/Heinke/Hoerenz: Zwischen Hörsel und Wilder Gera, ISBN 3-86160-167-2


Commons: Cumbach – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии