Die Gemeinde lag rund 17 Kilometer südwestlich der Kreisstadt Salzwedel und zwei Kilometer westlich der Bundesstraße 248. Zur ehemaligen Gemeinde gehörten seit ihrer Bildung die Ortsteile Groß Bierstedt und Klein Bierstedt.
Nächstgelegene Orte waren Mehmke (westlich), Püggen und Beetzendorf (östlich), Rohrberg (südöstlich) und Kuhfelde (nördlich).
Nahe dem Ort liegt das Großsteingrab Bierstedt.
Geschichte
Am 1. Oktober 1937 erfolgte der Zusammenschluss der Gemeinden Groß Bierstedt und Klein Bierstedt aus dem Landkreis Salzwedel zu einer Gemeinde mit dem Namen Bierstedt.[2] Durch einen Gebietsänderungsvertrag beschlossen die Gemeinderäte der Gemeinden Ahlum (am 6. Mai 2008), Bierstedt (am 14. Mai 2008) und Rohrberg (am 23. April 2008), dass ihre Gemeinden aufgelöst und zu einer neuen Gemeinde mit dem Namen Rohrberg vereinigt werden. Dieser Vertrag wurde vom Landkreis als unterer Kommunalaufsichtsbehörde genehmigt und trat am 1. Januar 2009 in Kraft.[3][4]
Bevölkerung
Jahr
Einwohner
1939
248
1946
374
1964
233
1971
194
1981
173
1993
158
Jahr
Einwohner
2006
164
Bilder
Klein Bierstedt mit Fachwerkkirche
Großsteingrab Bierstedt
Literatur
Peter P. Rohrlach:Historisches Ortslexikon für die Altmark. Berliner Wissenschafts-Verlag, 2018, ISBN 978-3-8305-2235-5, S.214–215.
Einzelnachweise
Peter P. Rohrlach: Historisches Ortslexikon für die Altmark. Berliner Wissenschafts-Verlag, 2018, ISBN 978-3-8305-2235-5, S.214–215.
Regierungsbezirk Magdeburg (Hrsg.):Amtsblatt der Regierung zu Magdeburg. 1937, ZDB-ID3766-7, S.92.
Gebietsänderungsvereinbarung zur Bildung einer neuen Gemeinde Rohrberg aus den Gemeinden Ahlum, Bierstedt und Rohrberg zum 01.01.2009 und der Genehmigung des Altmarkkreises Salzwedel vom 24.06.2008. In: Altmarkkreis Salzwedel (Hrsg.): Amtsblatt für den Altmarkkreis Salzwedel. Jahrgang 15, Nr.7/2008. General-Anzeiger Salzwedel, Salzwedel 16.Juli 2008, S.122–124.
Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.
2019-2025 WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии