world.wikisort.org - Deutschland

Search / Calendar

Alhausen ist ein nordöstlich gelegener Stadtteil der Stadt Bad Driburg im Kreis Höxter, Regierungsbezirk Detmold, Nordrhein-Westfalen. Alhausen ist der Geburtsort des Politikers, Dichters und Arztes Friedrich Wilhelm Weber.

Alhausen
Höhe: 202 m
Fläche: 7,56 km²
Einwohner: 748 (31. Dez. 2020)[1]
Bevölkerungsdichte: 99 Einwohner/km²
Eingemeindung: 1. Januar 1970
Postleitzahl: 33014
Vorwahl: 05253
Karte
Karte
Lage von Alhausen in Bad Driburg
Blick von der K18 auf Bad Driburg-Alhausen (Schwiekengrund)
Blick von der K18 auf Bad Driburg-Alhausen (Schwiekengrund)

Geschichte


Blick vom Rosenberg auf Alhausen
Blick vom Rosenberg auf Alhausen

Erstmals erwähnt wird der Ort um das Jahr 900 auf einer Karte von Otto dem Großen als Allungeshus bei Iberg (Iburg) und Brecal (Brakel). Im Jahre 1225 wird der Ort als Sitz von Antonius de Allenhusen erwähnt. Um 1300 finden sich Aufzeichnungen des Rittergeschlechts von Aldingeshus (später Aldinghus, Allenhusen, dann Alhausen). Um 1580, als die holländischen Horden Westfalen überfallen, entsteht auch in Alhausen eine Bürgerwehr. Um 1590 erfolgt die Generalmobilmachung im Hochstift Paderborn. 1618 erreicht der Dreißigjährige Krieg den Ort. 1675 wird das heute älteste Haus im Dorf errichtet. Die erste Schule wird 1755 in Alhausen errichtet.

Seit 1966 bestand in Alhausen die "Anne-Frank-Schule" mit Förderschwerpunkt Lernen, die jedoch 2016 zugunsten einer kreisweiten Förderschule in Brakel geschlossen wurde. Das Schulgebäude wurde 2020 abgerissen.[2]


Eingemeindung


Am 1. Januar 1970 wurde Alhausen in die Stadt Bad Driburg eingegliedert.[3]


Bevölkerungsentwicklung


Am 6. Juni 1961 hatte die damalige Gemeinde 588 Einwohnende.[4]

2014 2015 2016 2017 2018 2019 2020 2021
Einwohnende 742 747 734 736 734 732 748 753

Quelle: Haushaltspläne der Stadt Bad Driburg[5]


Religion


St.-Vitus-Kirche
St.-Vitus-Kirche

Neben der römisch-katholischen Kirchengemeinde St. Vitus gehören auch die Gemeinden Pömbsen, Langeland-Erpentrup, Reelsen, Dringenberg, Neuenheerse und Bad Driburg zu dem Pastoralverbund Bad Driburg. Mit dem Bau der heutigen Kirche St. Vitus wurde 1907 begonnen.


Politik


Vorsitzender des Bezirksausschusses Alhausen ist Andreas Jakob Sagel von der (CDU).


Vereinsleben



Kultur und Sehenswürdigkeiten


Webermuseum
Webermuseum

Jährliche Veranstaltungen



Persönlichkeiten



Literatur




Commons: Alhausen – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise


  1. Kreis Höxter – Einwohner in den Stadtteilen der 10 kreisangehörigen Städte. In: Kreis Höxter. Abgerufen am 21. September 2021.
  2. nw.de: Jubläum und Abschied - 50 Jahre Anne-Frank-Schule, 2. Mai 2016.
  3. Martin Bünermann: Die Gemeinden des ersten Neugliederungsprogramms in Nordrhein-Westfalen. Deutscher Gemeindeverlag, Köln 1970, S. 108.
  4. Martin Bünermann, Heinz Köstering: Die Gemeinden und Kreise nach der kommunalen Gebietsreform in Nordrhein-Westfalen. Deutscher Gemeindeverlag, Köln 1975, ISBN 3-555-30092-X, S. 156.
  5. Stadt Bad Driburg, Haushaltspläne



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии