Ortswappen von Achim52.06055555555610.61166666666791
Höhe:
91mü.NHN
Fläche:
15,81km²
Einwohner:
679(31.Dez. 2010)
Bevölkerungsdichte:
43 Einwohner/km²
Eingemeindung:
1.November 2011
Postleitzahl:
38312
Vorwahl:
05334
Achim (Niedersachsen)
Lage von Achim in Niedersachsen
Fachwerkhaus in Achim
Fachwerkhaus in Achim
Geografie
Der Ort liegt südöstlich des Oderwalds rund zwölf Kilometer südsüdöstlich von Wolfenbüttel, rund zwei Kilometer nördlich der Bundesstraße 82, die von Goslar über Hornburg nach Schöningen führt. Er hat hierdurch auch Zugang zur Bundesautobahn 36.
Durch Achim fließt der von Nordosten kommende Hellebach, der südlich des Ortes in den Schiffgraben-West mündet.
Geschichte
Mitte des 18. Jahrhunderts wurde im Fürstentum Braunschweig-Wolfenbüttel das Amt Achim eingerichtet.[1]
Laut Beschluss des Niedersächsischen Landtags vom 13. April 2011 wurde die Gemeinde Achim zum 1.November 2011 in die Nachbargemeinde Börßum eingegliedert.[2]
Am 1. März 1974 wurden die Gemeinden Kalme und Seinstedt eingegliedert.[3]
Wappen
Beschreibung: In Gold (Gelb) über einem blauen Wellenschildfuß ein rotes Kreuz mit verbreiterten Armen unter einem blauen Sparren.
Weblinks
Commons: Achim– Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Statistisches Bundesamt (Hrsg.):Historisches Gemeindeverzeichnis für die Bundesrepublik Deutschland. Namens-, Grenz- und Schlüsselnummernänderungen bei Gemeinden, Kreisen und Regierungsbezirken vom 27. 5. 1970 bis 31. 12. 1982. W. Kohlhammer GmbH, Stuttgart/Mainz 1983, ISBN 3-17-003263-1, S.273.
Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.
2019-2025 WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии