Saint-Sauveur-Lendelin ist eine Ortschaft und eine ehemalige französische Gemeinde mit 1.748 Einwohnern (Stand: 1. Januar 2019) im Département Manche in der Region Normandie. Sie gehörte zum Arrondissement Coutances sowie zum Kanton Agon-Coutainville. Die Einwohner werden Saint-Sauveurais genannt.
Saint-Sauveur-Lendelin | ||
---|---|---|
Staat | Frankreich | |
Region | Normandie | |
Département | Manche | |
Arrondissement | Coutances | |
Gemeinde | Saint-Sauveur-Villages | |
Koordinaten | 49° 8′ N, 1° 25′ W49.131111111111-1.4122222222222 | |
Postleitzahl | 50490 | |
Ehemaliger INSEE-Code | 50550 | |
Eingemeindung | 1. Januar 2019 | |
Status | Commune déléguée | |
![]() Kirche Saint-Laurent und ehemaliges Rathaus (Mairie) von Saint-Sauveur-Lendelin |
Mit Wirkung vom 1. Januar 2019 wurden die früher selbstständigen Gemeinden Saint-Sauveur-Lendelin, Ancteville, La Ronde-Haye, Le Mesnilbus, Saint-Aubin-du-Perron, Saint-Michel-de-la-Pierre und Vaudrimesnil zur Commune nouvelle Saint-Sauveur-Villages zusammengeschlossen und haben in der neuen Gemeinde den Status einer Commune déléguée. Der Verwaltungssitz befindet sich im Ort Saint-Sauveur-Lendelin.[1]
Saint-Sauveur-Lendelin liegt auf der Halbinsel Cotentin, etwa zehn Kilometer nördlich von Coutances, am Fluss Taute. Umgeben wird Saint-Sauveur-Lendelin von den Gemeinden und Communes déléguées Vaudrimesnil im Norden, Saint-Aubin-du-Perron im Osten und Nordosten, Saint-Michel-de-la-Pierre im Osten, Montcuit im Osten und Südosten, Cambernon und Monthuchon im Süden, Ancteville im Südwesten sowie La Ronde-Haye im Westen.
Durch die Commune déléguée führt die frühere Route nationale 171 (heutige D971).
Jahr[2] | 1962 | 1968 | 1975 | 1982 | 1990 | 1999 | 2006 | 2012 |
Einwohner | 1409 | 1442 | 1390 | 1408 | 1336 | 1331 | 1611 | 1724 |
Quellen: Cassini und INSEE |