world.wikisort.org - Frankreich

Search / Calendar

Saint-Boès ist eine französische Gemeinde mit 361 Einwohnern (Stand 1. Januar 2019) im Département Pyrénées-Atlantiques in der Region Nouvelle-Aquitaine (vor 2016: Aquitanien). Die Gemeinde gehört zum Arrondissement Pau und zum Kanton Orthez et Terres des Gaves et du Sel (bis 2015: Kanton Orthez).

Saint-Boès
Saint-Boès (Frankreich)
Saint-Boès (Frankreich)
Staat Frankreich
Region Nouvelle-Aquitaine
Département (Nr.) Pyrénées-Atlantiques (64)
Arrondissement Pau
Kanton Orthez et Terres des Gaves et du Sel
Gemeindeverband Lacq-Orthez
Koordinaten 43° 32′ N,  48′ W
Höhe 65–178 m
Fläche 9,61 km²
Einwohner 361 (1. Januar 2019)
Bevölkerungsdichte 38 Einw./km²
Postleitzahl 64300
INSEE-Code

Die Bewohner werden Saint-Boésiens oder Saint-Boésiennes genannt.[1]


Geographie


Saint-Boès liegt ca. 55 km nordwestlich von Pau in der historischen Provinz Béarn am nördlichen Rand des Départements.

Umgeben wird der Ort von den Nachbargemeinden:

Saint-Girons-en-Béarn Bonnut
Baigts-de-Béarn Orthez
Orthez

Saint-Boès liegt im Einzugsgebiet des Flusses Adour.

Zuflüsse des Gave de Pau durchqueren das Gebiet der Gemeinde:

Ebenso bewässert der Ruisseau de l’Arrigan, ein Nebenfluss des Luy, die Gemeinde.[2]


Geschichte


Auf dem Gemeindegebiet sind Befestigungsanlagen gefunden worden, die eine frühe Besiedelung des Landstrichs bezeugen. Die erste stammt aus der Frühgeschichte und ihre Errichtung fand vor mehr als 2.500 Jahren statt. Sie besitzt eine ovale Form und misst 175 m × 130 m. Ihr Wall und seine Gräben sind noch heute zu erkennen. Ein Lager aus der gallorömischen Zeit wurde entdeckt, als Reste einer Kanalisation bei einer Quelle gefunden wurden, deren Wasser zahlreiche Heilkräfte zugesprochen werden. Dieses am besten erhaltene römische Lager der Region war kreisförmig und maß 120 m im Durchmesser auf einer Fläche von 2,5 Hektar.[3][4]

Saint-Boès entwickelte sich im Mittelalter um eine Kirche und einem zugehörigen Laienkloster. In der Mitte des 13. Jahrhunderts wird außerdem eine Burg erwähnt, die sich vermutlich auf dem Areal einer Motte befand, die erhöht über das Tal des Gave de Pau im südlichen Teil des heutigen Gemeindegebiets lag. Ihr Eigentümer war der Vicomte von Béarn, denn Saint-Boès gehörte zur Bailliage von Ribère-Gave, deren Hauptort Baigts-de-Béarn war. In der Volkszählung des Béarn im Jahre 1385 wurden in Saint-Boès 44 Haushalte gezählt.[5][6]

Im Rahmen der napoleonischen Kriege spielte die Gemeinde am 27. Februar 1814 eine entscheidende Rolle in der Schlacht bei Orthez zwischen der alliierten Armee unter dem Oberbefehl von Arthur Wellesleys, dem späteren Duke of Wellington und den französischen Truppen unter dem Kommando von Maréchal Nicolas Jean-de-Dieu Soult. Die Einnahme von Saint-Boès durch die Verbände Wellingtons erfolgte nach einem zähem Kampf und leitete den Sieg ein. Auf jeder Seite wurden 2.500 Gefallene gezählt. Eine Gedenktafel der Société nationale du souvenir français erinnert an den französischen Brigadegeneral Jean-Pierre Béchaud und seinen Soldaten, die bei der Verteidigung von Saint-Boès umkamen.[7]

Toponyme und Erwähnungen von Saint-Boès waren:


Einwohnerentwicklung


Nach Höchstständen der Einwohnerzahl von rund 610 in der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts reduzierte sich die Zahl in der Folgezeit bei kurzzeitigen Phasen der Erholung bis zu den 1930er Jahren auf ein Niveau von rund 300 Einwohnern. In den 1980er Jahren begann eine Erholung, die in jüngster Zeit wieder stagnierte.

Jahr196219681975198219901999200620092019
Einwohner302303310345343366369374361
Ab 1962 offizielle Zahlen ohne Einwohner mit Zweitwohnsitz
Quellen: EHESS/Cassini bis 1999,[9] INSEE ab 2006[10][11]

Sehenswürdigkeiten



Wirtschaft und Infrastruktur


Die Landwirtschaft ist der wichtigste Wirtschaftsfaktor der Gemeinde.

Aktive Arbeitsstätten nach Branchen am 31. Dezember 2015[14]
Gesamt = 44

Bildung


Die Gemeinde verfügt über eine öffentliche Grundschule mit 19 Schülerinnen und Schülern im Schuljahr 2017/2018.[15]


Sport und Freizeit



Verkehr


Saint-Boès ist erreichbar über die Routes départementales 315 und 947 (ehemalige Route nationale 647).



Commons: Saint-Boès – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise


  1. Pyrénées-Atlantiques Gentilé (fr) habitants.fr. Abgerufen am 20. November 2017.
  2. Ma commune : Saint-Boès (fr) Système d’Information sur l’Eau du Bassin Adour Garonne. Abgerufen am 20. November 2017.
  3. Camp de Saint-Boès (fr) visites.aquitaine.fr. Archiviert vom Original am 1. Dezember 2017.  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/visites.aquitaine.fr Abgerufen am 20. November 2017.
  4. Camp romain de Mounicq (fr) visites.aquitaine.fr. Archiviert vom Original am 1. Dezember 2017.  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/visites.aquitaine.fr Abgerufen am 20. November 2017.
  5. Saint-Boès (fr) visites.aquitaine.fr. Archiviert vom Original am 13. September 2016.  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/visites.aquitaine.fr Abgerufen am 20. November 2017.
  6. Paul Raymond: Dictionnaire topographique du département des Basses-Pyrénées (fr) In: Dictionnaire topographique de la France. Imprimerie nationale. S. 145. 1863. Abgerufen am 20. November 2017.
  7. Plaque commémorative de la bataille de 1814 (fr) visites.aquitaine.fr. Archiviert vom Original am 1. Dezember 2017.  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/visites.aquitaine.fr Abgerufen am 20. November 2017.
  8. David Rumsey Historical Map Collection France 1750 (en) David Rumsey Map Collection: Cartography Associates. Abgerufen am 20. November 2017.
  9. Notice Communale Saint-Boès (fr) EHESS. Abgerufen am 20. November 2017.
  10. Populations légales 2006 Commune de Saint-Boès (64471) (fr) INSEE. Abgerufen am 20. November 2017.
  11. Populations légales 2014 Commune de Saint-Boès (64471) (fr) INSEE. Abgerufen am 20. November 2017.
  12. Eglise de la Nativité à Saint-Boès (fr) visites.aquitaine.fr. Archiviert vom Original am 1. Dezember 2017.  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/visites.aquitaine.fr Abgerufen am 20. November 2017.
  13. Clocher de l’église de la Nativité à Saint-Boès (fr) visites.aquitaine.fr. Archiviert vom Original am 1. Dezember 2017.  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/visites.aquitaine.fr Abgerufen am 20. November 2017.
  14. Caractéristiques des établissements en 2015 Commune de Saint-Boès (64471) (fr) INSEE. Abgerufen am 20. November 2017.
  15. École élémentaire (fr) Nationales Bildungsministerium. Abgerufen am 20. November 2017.
  16. Circuit 59 - Baigts-de-Béarn/Saint-Boès (fr, PDF) Tourismusbüro Béarn des Gaves. Abgerufen am 20. November 2017.
  17. Circuit 49 - Mounicq (fr, PDF) Tourismusbüro Béarn des Gaves. Abgerufen am 20. November 2017.

На других языках


- [de] Saint-Boès

[en] Saint-Boès

Saint-Boès (French pronunciation: ​[sɛ̃ bɔɛs]; Occitan: Semboès) is a commune in the Pyrénées-Atlantiques department in south-western France.

[ru] Сен-Боэс

Сен-Боэ́с (фр. Saint-Boès) — коммуна во Франции, находится в регионе Аквитания. Департамент — Атлантические Пиренеи. Входит в состав кантона Ортез и Тер-де-Гав и дю Сель. Округ коммуны — По.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии