world.wikisort.org - Frankreich

Search / Calendar

Vorlage:Infobox Ortsteil einer Gemeinde in Frankreich/Wartung/abweichendes Wappen in Wikidata

Rezonville
Rezonville (Frankreich)
Rezonville (Frankreich)
Staat Frankreich
Region Grand Est
Département Moselle
Arrondissement Metz
Gemeinde Rezonville-Vionville
Koordinaten 49° 6′ N,  59′ O
Postleitzahl 57130
Ehemaliger INSEE-Code 57578
Eingemeindung 1. Januar 2019
Status Commune déléguée

Rezonville ist eine Ortschaft und eine Commune déléguée in der französischen Gemeinde Rezonville-Vionville mit 306 Einwohnern (Stand: 1. Januar 2019) im Département Moselle in der Region Grand Est (bis 2015 Lothringen).


Geographie


Rezonville liegt in Lothringen, 16 Kilometer westlich von Metz, sechs Kilometer nördlich von Gorze und drei Kilometer südwestlich von Gravelotte auf einer Höhe zwischen 230 und 321 m über dem Meeresspiegel, die mittlere Höhe beträgt 300 m. Der Ort liegt im Regionalen Naturpark Lothringen zwischen den Ortschaften Vionville und Gravelotte.[1]


Geschichte


Das Quartier Bismarcks, heute mit Gedenktafel
Das Quartier Bismarcks, heute mit Gedenktafel

Der Ort wurde erstmals im 10. Jahrhundert als Resionisvilla erwähnt. Nördlich des Dorfs verläuft die Alte Römerstraße. Die Ortschaft gehörte früher zum Bistum Metz.[2]

Im Deutsch-Französischen Krieg fand am 16. August 1870 die Schlacht bei Vionville, einer Nachbargemeinde, statt. In Rezonville befand sich die Hauptverteidigungslinie der Franzosen, weshalb die Schlacht in der französischen Geschichtsschreibung auch als Schlacht bei Rezonville bezeichnet wird.[1] Auf den Feldern vor Rezonville fand der berühmte Todesritt der Brigade Bredow statt. Im Gedicht von Freiligrath „Die Trompete von Vionville“ wird dieser Entlastungsangriff zugunsten der preußischen Infanterie heroisch beschrieben. Das Kürassier-Regiment „von Seydlitz“ (Magdeburgisches) Nr. 7 und das Ulanen-Regiment „Hennigs von Treffenfeld“ (Altmärkisches) Nr. 16 bildeten die 12. Kavalleriebrigade, Generalmajor Bredow. Das Denkmal der Brigade ist heute noch zu sehen, wenn man im Ort von Metz kommend nach rechts abbiegt.

Otto von Bismarck übernachtete in der Nacht vom 18. auf den 19. August 1870 in Rezonville in einem Haus neben der Pfarrkirche St. Auteur. Heute erinnert dort eine Gedenktafel an diese Übernachtung.

Durch den Frankfurter Frieden vom 10. Mai 1871 kam die Region an Deutschland und das Dorf wurde dem Landkreis Metz im neu gebildeten Department Mosel, Bezirk Lothringen, im Reichsland Elsaß-Lothringen zugeordnet.[2]

Nach dem Ersten Weltkrieg musste die Region aufgrund der Bestimmungen des Versailler Vertrags 1919 an Frankreich abgetreten werden. Das Departement Mosel blieb in seinen geographischen Ausmaßen erhalten, wurde jedoch in Département Moselle umbenannt. Im Zweiten Weltkrieg war die Region von der deutschen Wehrmacht besetzt und stand unter deutscher Verwaltung.

Der Ort trug von 1940 bis 1944 den Namen Resenweiler.

Mit Wirkung vom 1. Januar 2019 wurden die ehemaligen Gemeinden Rezonville und Vionville zur Commune nouvelle Rezonville-Vionville zusammengeschlossen und haben in der neuen Gemeinde den Status einer Commune déléguée. Der Verwaltungssitz befindet sich im Ort Rezonville.[3] Sie gehörte zum Arrondissement Metz und zum Kanton Les Coteaux de Moselle.


Bevölkerungsentwicklung


Jahr196219681975198219901999200620092015
Einwohner226230227235287329354338325

Diese Werte stammen aus der Datenbank des Institut national de la statistique et des études économiques.


Kultur und Sehenswürdigkeiten



Denkmäler


Kirche St. Auteur
Kirche St. Auteur

Kirche St. Auteur


Die Kirche St. Auteur (deutsch Auctor) wurde im 19. Jahrhundert wieder aufgebaut. Der Chor der Kirche stammt aus dem 12. Jahrhundert und wurde im romanischen Baustil erschaffen. In der Sakristei steht ein Taufbecken aus dem Jahre 1614. Außerdem steht in der Kirche eine Statue der Jungfrau von Tantelainville.


Literatur




Commons: Rezonville – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise


  1. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 16. Leipzig 1908, S. 858.
  2. Eugen H. Th. Huhn: Deutsch-Lothringen. Landes-, Volks- und Ortskunde, Stuttgart 1875, S. 286 (google.books.de).
  3. Erlass der Präfektur NOR: TERB1833269A über die Bildung der Commune nouvelle Rezonville-Vionville vom 30. November 2018.

На других языках


- [de] Rezonville

[en] Rezonville

Rezonville (French pronunciation: ​[ʁəzɔ̃vil]) is a former commune in the Moselle department in Grand Est in north-eastern France. On 1 January 2019, it was merged into the new commune Rezonville-Vionville.[2]

[ru] Резонвиль

Резонвиль (фр. Rezonville) — коммуна на северо-востоке Франции, регион Гранд-Эст[1] (бывший Эльзас — Шампань — Арденны — Лотарингия), департамент Мозель. Входит в кантон Арс-сюр-Мозель.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии