Prignac-en-Médoc (okzitanisch: Prinhac de Medòc) ist eine ehemalige französische Gemeinde im Département Gironde in der Region Nouvelle-Aquitaine (vor 2016: Aquitanien) mit zuletzt 206 Einwohnern (Stand: 1. Januar 2016). Sie gehörte zum Arrondissement Lesparre-Médoc und zum Kanton Le Nord-Médoc (bis 2015: Kanton Lesparre-Médoc). Die Einwohner werden Prignacais genannt.
Prignac-en-Médoc | ||
---|---|---|
Staat | Frankreich | |
Region | Nouvelle-Aquitaine | |
Département | Gironde | |
Arrondissement | Lesparre-Médoc | |
Gemeinde | Blaignan-Prignac | |
Koordinaten | 45° 20′ N, 0° 55′ W45.326666666667-0.91277777777778 | |
Postleitzahl | 33340 | |
Ehemaliger INSEE-Code | 33338 | |
Eingemeindung | 1. Januar 2019 | |
Ehemaliges Rathaus (Mairie) von Prignac-en-Médoc |
Zum 1. Januar 2019 wurde Prignac-en-Médoc mit Blaignan zur Commune nouvelle Blaignan-Prignac mit Sitz in Blaignan zusammengelegt. Prignac-en-Médoc besitzt hierbei keinen Status einer Commune déléguée.[1]
Prignac liegt etwa 60 Kilometer nordnordwestlich von Bordeaux im Médoc.
Umgeben wird Prignac-en-Médoc von den Nachbargemeinden und -orten
Civrac-en-Médoc | ||
![]() |
Blaignan (Blaignan-Prignac) | |
Lesparre-Médoc | Ordonnac |
Nach Beginn der Aufzeichnungen stieg die Einwohnerzahl in der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts auf einen Höchststand von rund 345. In der Folgezeit setzte ein Rückgang bis zu den 1960er Jahren ein, die die Zahl der Einwohner bei kurzen Erholungsphasen auf rund 140 Einwohner sinken ließ. Es setzte eine Wachstumsphase ein, die insbesondere zur Jahrtausendwende die Einwohnerzahl signifikant steigen ließ. Seit den 2010er Jahren ist eine Reduktion der Größe zu verzeichnen.
Jahr | 1962 | 1968 | 1975 | 1982 | 1990 | 1999 | 2006 | 2011 | 2016 |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Einwohner | 146 | 141 | 148 | 167 | 169 | 162 | 210 | 225 | 206 |