Le Port ist eine französische Gemeinde mit 32.977 Einwohnern (Stand 1. Januar 2019) im Übersee-Département Réunion im Indischen Ozean. Sie war bis zu deren Auflösung 2015 der Hauptort (Chef-lieu) der Kantone Le Port-1 Nord und Le Port-2 Sud. Die Bewohner nennen sich Portois.
Le Port | |
---|---|
![]() | |
Staat | Frankreich |
Region | Réunion |
Département (Nr.) | Réunion (974) |
Arrondissement | Saint-Paul |
Kanton | Le Port |
Gemeindeverband | Territoire de la Côte Ouest |
Koordinaten | 20° 56′ S, 55° 17′ O-20.93944444444455.287222222222 |
Höhe | 0–110 m |
Fläche | 16,09 km² |
Einwohner | 32.977 (1. Januar 2019) |
Bevölkerungsdichte | 2.050 Einw./km² |
Postleitzahl | 97420 |
INSEE-Code | 97407 |
Website | http://www.ville-port.re |
Neuer Hafen in Le Port |
Jahr | 1967 | 1974 | 1981 | 1990 | 1999 | 2007 |
---|---|---|---|---|---|---|
Einwohner | 19768 | 25068 | 30131 | 34692 | 38412 | 38313 |
Le Port ist durch Städtepartnerschaften oder Freundschaftsverträge[1] verbunden mit
In der Gemeinde befindet sich das Kraftwerk Port-Est. Das wirtschaftliche Zentrum sind die beiden Hafenanlagen nördlich und westlich des Zentrums. Im westlichen Hafen befindet sich ein Stützpunkt der französischen Marine.
Les Avirons | Bras-Panon | Cilaos | Entre-Deux | L’Étang-Salé | Petite-Île | La Plaine-des-Palmistes | Le Port | La Possession | Saint-André | Saint-Benoît | Saint-Denis | Sainte-Marie | Sainte-Rose | Sainte-Suzanne | Saint-Joseph | Saint-Leu | Saint-Louis | Saint-Paul | Saint-Philippe | Saint-Pierre | Salazie | Le Tampon | Les Trois-Bassins