Le Change (okzitanisch: Lo Chamnhe) ist eine Ortschaft und eine Commune déléguée in der französischen Gemeinde Bassillac et Auberoche mit 634 Einwohnern (Stand: 1.Januar 2019) im Département Dordogne in der Region Nouvelle-Aquitaine. Die Einwohner werden Changeacois genannt.
Le Change wurde mit Wirkung vom 1. Januar 2017 mit fünf weiteren Gemeinden zur Commune nouvelle Bassillac et Auberoche zusammengelegt. Die Gemeinde Le Change gehörte zum Arrondissement Périgueux und zum Kanton Haut-Périgord Noir (bis 2015: Kanton Savignac-les-Églises).
Geographie
Le Change liegt in der Landschaft Périgord, etwa 13 Kilometer östlich von Périgueux.
Bevölkerungsentwicklung
Jahr
1962
1968
1975
1982
1990
1999
2006
2013
Einwohner
396
381
412
451
516
539
585
608
Quelle: Cassini und INSEE
Sehenswürdigkeiten
Kirche Saint-Jean-Baptiste aus dem 11. Jahrhundert mit An- und Umbauten aus dem 15. Jahrhundert
Kapelle Saint-Michel d'Auberoche aus dem 12. Jahrhundert, seit 1960 Monument historique
Schloss Banes aus dem 15. Jahrhundert
Schloss Blanzac aus dem 17. Jahrhundert
Schloss Laborde aus dem 18. Jahrhundert
Schloss La Faurie aus dem 15./16. Jahrhundert, seit 1948 Monument historique
Schloss Lauterie aus dem 17. Jahrhundert, seit 1985 Monument historique
Schloss Maleffe aus dem 15. Jahrhundert
Schloss La Sandre aus dem 13. Jahrhundert, Umbauten aus dem 15. Jahrhundert, Monument historique seit 1965
Schloss Le Roc aus dem 19. Jahrhundert Das Schloss war während des Vichy-Regimes im Jahre 1942 Ort der Internierung für 172 Juden aus der Dordogne, die von hier Über das Sammellager Drancy nach Auschwitz deportiert wurden. An sie erinnert der unten abgebildete Gedenkstein vor dem Schloss, der folgende Inschrift trägt: Am 26. August 1942 wurden 172 Juden, darunter 52 Kinder und Jugendliche aus der Dordogne, verhaftet und im Château du Roc in Le Change und in Saint Pardoux La Riviere interniert. Sie wurden von der Vichy-Regierung an die Nazis ausgeliefert und nach Auschwitz deportiert. Wir dürfen nie vergessen.
Mühle von Rozier
Mühle von Redrol (1217 erwähnt)
Mühle im Ortszentrum von 1550
Mühle von Laborde (1225 erwähnt)
Mühle von Goutteblave (1490 erwähnt)
Kirche Saint-Jean-Baptiste
Kapelle Saint-Michel d'Auberoche
Schloss Banes
Taubenturm des Schlosses Blanzac
Schloss Laborde
Schloss La Faurie
Schloss Maleffe
Schloss La Sandre
Schloss Le Roc.
Gedenkstein für die hier internierten und dann nach Auschwitz deportierten Juden
Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.
2019-2025 WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии