world.wikisort.org - Frankreich

Search / Calendar

La Ferrière ist eine französische Gemeinde mit 5315 Einwohnern (Stand 1. Januar 2019) im Département Vendée in der Region Pays de la Loire; sie gehört zum Arrondissement La Roche-sur-Yon und zum Kanton Chantonnay. Der Ort La Ferrière entstand in der spätrömischen Zeit als Thermelières. Die Einwohner/Einwohnerinnen nennen sich «Ferriérois» / «Ferriéroise(s)».

La Ferrière
La Ferrière (Frankreich)
La Ferrière (Frankreich)
Staat Frankreich
Region Pays de la Loire
Département (Nr.) Vendée (85)
Arrondissement La Roche-sur-Yon
Kanton Chantonnay
Gemeindeverband La Roche-sur-Yon Agglomération
Koordinaten 46° 43′ N,  19′ W
Höhe 55–105 m
Fläche 46,96 km²
Einwohner 5.315 (1. Januar 2019)
Bevölkerungsdichte 113 Einw./km²
Postleitzahl 85280
INSEE-Code
Website www.laferriere-vendee.fr

Die Kirche von La Ferrière

Geografie


La Ferrière wird vom Fluss Yon entwässert, der zunächst das Gebiet in nordwestlicher Richtung quert und dann an der westlichen Gemeindegrenze nach Süden verläuft.

Die Gemeinde liegt an der Nationalstraße 160, die den Ort mittig durchquert. Die Autobahn 87 passiert das östliche Gemeindegebiet. Der Flughafen Les Ajoncs («Aérodrome de La Roche-sur-Yon – Les Ajoncs») befindet sich in fünf Kilometer Entfernung, die Atlantikküste («Côte Vendéenne») ist im Mittel 50 Kilometer entfernt.

Zur Agglomeration gehören:


Geschichte


Der heutige Name des Ortes entstand im Mittelalter und leitet sich aus der lateinischen Bezeichnung für Eisen (ferrum) ab, das hier aus Eisenerz gewonnen wurde. Der Abbau des Minerals erfolgte in Bergwerken im damaligen Dorf Thermelières. Historiker glauben, dass die Ortschaft von den Römern gegründet wurde, als sie ihre ersten Siedlungen in Gallien besuchten und die örtlichen Bodenschätze abzubauen und zu verarbeiten begannen. Man fand in der Nähe der Bergwerke Reste von Schlacke, wie sie bei der Roheisengewinnung anfällt.[1]


Verwaltung


Der Gemeinde steht ein Bürgermeister (frz. «Maire») vor, der für sechs Jahre gewählt wird. Der Gemeinderat besteht aus insgesamt 27 Personen. Im Zeitraum 1995 bis 2008 leitete Marcel Rivière die Geschicke von La Ferrière, danach wurde Yves Auvinet gewählt, der der Rechtsbewegung angehörte.

Das für Werbezwecke geschaffene Logo von La Ferrière zeigt zwei umeinander verschlungene Straßen in Dunkelrot, in deren Mitte die Kirche und ein weiteres Gebäude angedeutet sind. Die beiden Straßenbänder symbolisieren die Nationalstraßen 160 und 101, die den historischen Anger umgeben.


Partnergemeinde


La Ferrière unterhält seit 1997 mit der deutschen Gemeinde Wandlitz eine Partnerschaft.


Einwohner


Anzahl Einwohner
Jahr 1962196819751982199019992004200620082009
Einwohner 2.0072.0092.3933.3613.7653.9434.2864.3014.6254.784
Quellen: Calendrier de recensement. Abgerufen am 13. Mai 2011. Angaben bis 2006 Des villages de Cassini aux communes d’aujourd’hui. Base Cassini de l’École des hautes études en sciences sociales, abgerufen am 13. Mai 2011.

Eine stetige Zunahme der Einwohnerzahlen ist feststellbar, unterbrochen von Kriegen (1872, 1921, 1946). Seit den 1960er Jahren erfolgt jedoch eine sprunghafte Erhöhung, die Bevölkerungszahl hat sich mehr als verdoppelt.

Es gibt 50,1 Prozent männliche und 49,9 Prozent weibliche Einwohner. Sie bilden folgende Altersgruppen (Stand 2009):


Wirtschaft


In der Gemeinde bewirtschaften etwa 30 Betriebe insgesamt 2844 Hektar landwirtschaftliche Fläche, auf der Getreide und Gemüse weitestgehend zur Eigenversorgung der Region angebaut werden. Darüber hinaus werden Milchkühe gehalten sowie Rinder und Geflügel zur Fleischerzeugung. Im Agrarsektor arbeiten die meisten Einwohner. Der Tourismus wird seit den späten 1990ern ausgebaut.

Auf der Internetseite von La Ferrière werden rund 70 Handelseinrichtungen, Handwerksbetriebe, Fabriken und Gewerbetreibende genannt.[2]


Bauwerke



Bildung, Sport, Kultur



Kinder, Jugendliche und Senioren



Sport


Ein relativ weitläufiger Sportkomplex bietet ein breitgefächertes Angebot. Zunächst gibt es zwei Tennisplätze und zwei Fußballplätze sowie einen Inlineskatepark und eine Piste für Cyclocross im Freien. Auf dem Gelände befinden sich des Weiteren eine Mehrzweckhalle für Basketball, Handball und Volleyball, zwei Tischtennissäle, eine Halle für Judo/Aikido sowie ein Raum für Gymnastik und Tanz.[8]


Veranstaltungen und Kulturelles


Es gibt darüber hinaus Musikgruppen, Amateurtheaterschauspieler, einen Klub der Freundschaft und auch einen Joggingclub.[10]

Das Fremdenverkehrsamt von La Roche-sur-Yon organisierte im Juni 2012 unter anderem eine kostenlose „Rallye“ für Radfahrer, Fußgänger und auch für Behinderte, die in vier Stationen mit den Naturschönheiten in der Gemeinde bekannt machte und auch viele Möglichkeiten für Freizeitbetätigung bereithielt.[11]

Man nennt die Gemeinde auch «Ville Fleurie», weil sie im Umweltvergleich „Städte und Dörfer in Blüte“ im Jahr 2007 symbolisch mit zwei Blüten ausgezeichnet wurde.


Literatur




Commons: La Ferrière – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise


  1. Kurzchronik von La Ferrière (Memento des Originals vom 14. Juni 2012 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.laferriere-vendee.fr
  2. Les Entreprises, französisch, abgerufen am 28. Juni 2012.
  3. «Vivre ensemble»; Januar 2012; S. 4/5.
  4. Urbanisme; Lotissement „Le Caillou Blanc“ (Memento des Originals vom 4. März 2009 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.laferriere-vendee.fr
  5. Education (Memento des Originals vom 9. Juni 2012 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.laferriere-vendee.fr
  6. Enfance – Jeunesse – Temps Libre (Memento des Originals vom 9. Juni 2012 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.laferriere-vendee.fr
  7. Trosième âge (Memento des Originals vom 9. Juni 2012 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.laferriere-vendee.fr
  8. Übersicht des gesamten Sportkomplexes (Memento des Originals vom 17. Juni 2012 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.laferriere-vendee.fr
  9. Website paytatong.com
  10. Übersicht aller Vereine und deren Vorsitzende (Memento des Originals vom 9. Juni 2012 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.laferriere-vendee.fr (Stand 2012), abgerufen am 26. April 2012.
  11. Partez à la découverte des loisirs nature sur l’Agglomération (Memento des Originals vom 14. Dezember 2011 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.laferriere-vendee.fr (Kommen Sie zur Entdeckung der Natur in den Landkreis), abgerufen am 26. April 2012.

На других языках


- [de] La Ferrière (Vendée)

[en] La Ferrière, Vendée

La Ferrière (French pronunciation: [la fɛʁjɛʁ] (listen)) is a commune in the Vendée department in the Pays de la Loire region in western France.

[ru] Ла-Ферьер (Вандея)

Ла-Ферьер (фр. La Ferrière) — коммуна на западе Франции, регион Пеи-де-ла-Луар, департамент Вандея, округ Ла-Рош-сюр-Йон, кантон Шантонне. Расположена в 8 км к северо-востоку от Ла-Рош-сюр-Йона, в 8 км от автомагистрали А87.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии