world.wikisort.org - Frankreich

Search / Calendar

Vorlage:Infobox Ortsteil einer Gemeinde in Frankreich/Wartung/abweichendes Wappen in Wikidata

La Faute-sur-Mer
La Faute-sur-Mer (Frankreich)
La Faute-sur-Mer (Frankreich)
Staat Frankreich
Region Pays de la Loire
Département Vendée
Arrondissement Les Sables-d’Olonne
Gemeinde L’Aiguillon-la-Presqu’île
Koordinaten 46° 20′ N,  19′ W
Postleitzahl 85460
Ehemaliger INSEE-Code 85307
Eingemeindung 1. Januar 2022
Status Commune déléguée

Strand in La Faute-sur-Mer

La Faute-sur-Mer ist eine ehemalige französische Gemeinde mit 665 Einwohnern (Stand: 1. Januar 2019) im Département Vendée in der Region Pays de la Loire; sie gehörte zum Arrondissement Les Sables-d’Olonne und zum Kanton Mareuil-sur-Lay-Dissais. Die Einwohner werden Fautais genannt.

Der Erlass vom 7. Dezember 2021 legte mit Wirkung zum 1. Januar 2022 die Eingliederung von La Faute-sur-Mer zusammen mit der früheren Gemeinde L’Aiguillon-sur-Mer zur neuen Commune nouvelle L’Aiguillon-la-Presqu’île fest. Die früheren Gemeinden besitzen fortan den Status von Communes déléguées.[1]


Geographie


La Faute-sur-Mer liegt auf einem schmalen Küstenstreifen am südlichen Rand des Départements ca. 38 Kilometer südlich von La Roche-sur-Yon und 23 Kilometer nordwestlich von La Rochelle als Halbinsel an der Atlantikküste. Das Ortsgebiet gehört zum Regionalen Naturpark Marais Poitevin.

Umgeben wird La Faute-sur-Mer von den Nachbargemeinden und der Commune déléguée:

La Tranche-sur-Mer Grues
Atlantischer Ozean L’Aiguillon-sur-Mer
Commune déléguée
Atlantischer Ozean Atlantischer Ozean Atlantischer Ozean

Im Westen grenzt die Ortschaft an einen 8 km langen, ununterbrochenen Sandstrand, der in einem FKK-Bereich endet. Daher wurde sie 1988 auf natürliche Weise zu einem kleinen Badeort, was ihr die Eröffnung eines Kasinos ermöglichte. Bereits 1985 wurde sie mit der Blauen Flagge ausgezeichnet. Seit Juli 2019 ist sie ein Tourismusort.

Im Osten grenzt La Faute-sur-Mer an den Fluss Lay, der den Ort vom kleinen Hafen von L’Aiguillon-sur-Mer trennt. Zwei Brücken (eine für Fußgänger, eine für Autos) verbinden die beiden Ortsteile von L’Aiguillon-la-Presqu’île.

Von Süden nach Norden kann man die Ortschaft in drei Gebiete unterteilen:

Das Ortsgebiet von La Faute-sur-Mer erstreckt sich über 726 Hektar. Die durchschnittliche Höhe der Ortschaft beträgt 3 m, wobei die Höhen zwischen 0 und 17 m schwanken.[2][3]


Stadtbau



Bebauung


La Faute-sur-Mer ist eine ländliche Ortschaft, da sie zu den wenig oder sehr wenig dicht besiedelten Orten gehört.[4][5][6]

La Faute-sur-Mer grenzt an den Atlantik und ist außerdem eine Küstengemeinde im Sinne des Loi Littoral.[7] Es gelten daher besondere städtebauliche Bestimmungen zum Schutz der Naturräume, der Landschaften und des ökologischen Gleichgewichts der Küste, wie z. B. das Prinzip der Nichtbebaubarkeit des Küstenstreifens von 100 Metern außerhalb der Siedlungsgebiete und mehr, wenn der lokale Städtebauplan dies vorsieht.[8][9]


Bodenbeschaffenheit


Karte der Infrastruktur und der Bodenbeschaffenheit der Gemeinde im Jahr 2018 (CLC).
Karte der Infrastruktur und der Bodenbeschaffenheit der Gemeinde im Jahr 2018 (CLC).

Die Landnutzung der Ortschaft, wie sie in der europäische Datenbank der biophysikalischen Landnutzung CORINE Land Cover (CLC), ist geprägt von der Bedeutung von Wäldern und naturnahen Lebensräumen (36,3 % im Jahr 2018), die jedoch im Vergleich zu 1990 (40,5 %) abgenommen hat. Die detaillierte Verteilung im Jahr 2018 sieht wie folgt aus: Urbane Gebiete (32,5 %), Wälder (17,1 %), Lebensräume mit Strauch- und/oder Kräutervegetation (15,2 %), Küstenfeuchtgebiete (13,3 %), heterogene landwirtschaftliche Flächen (6,6 %), Kulturboden (5,8 %), offene Flächen ohne oder mit wenig Vegetation (4 %), künstlich angelegte Grünflächen, nicht landwirtschaftlich genutzt (3,3 %), Binnengewässer (1,5 %) und Meeresgewässer (0,7 %).[10]

Das IGN stellt darüber hinaus ein Online-Tool zur Verfügung, mit dem die zeitliche Entwicklung der Bodenbedeckung der Ortschaft (oder von Gebieten in verschiedenen Maßstäben) verglichen werden kann. Mehrere Epochen sind in Form von Karten oder Luftbildern zugänglich: die Carte de Cassini (18. Jahrhundert), die Generalstabskarten (1820–1866) und die aktuellen Karten (1950 bis heute).[11]


Geschichte


Der Ort wurde 2010 vom Orkan Xynthia heftig verwüstet.


Bevölkerungsentwicklung


Jahr19621968197519821990199920082018
Einwohner5365876986938859051.001664
Quellen: Cassini und INSEE

Literatur




Commons: La Faute-sur-Mer – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise


  1. RECUEIL DES ACTES ADMINISTRATIFS N° 186-Décembre 2021 (französisch, PDF) Département Vendée. S. 66–68. 10. Dezember 2021. Abgerufen am 23. Dezember 2021.
  2. Commune 4044. In: base de données de l’Institut national de l’information géographique et forestière (IGN) sur les communes de la France métropolitaine (Hrsg.): Géofla. Band 2.2, 2016 (ign.fr).
  3. fichier de l’Institut national de l’information géographique et forestière (IGN) sur les communes de la Métropole (Hrsg.): La Faute-sur-Mer. Répertoire géographique des communes. 2015.
  4. Typologie urbain / rural | L'Observatoire des Territoires. Abgerufen am 5. Dezember 2021.
  5. Définition - Commune rurale | Insee. Abgerufen am 5. Dezember 2021.
  6. Comprendre la grille de densité | L'Observatoire des Territoires. Abgerufen am 5. Dezember 2021.
  7. Les communes soumises à la loi littoral | L'Observatoire des Territoires. Abgerufen am 5. Dezember 2021.
  8. Q/R sur l'évolution de la législation funéraire depuis la loi n° 2008-1350 du 19 décembre 2008 | collectivites-locales.gouv.fr. Abgerufen am 5. Dezember 2021.
  9. Loi relative à l'aménagement, la protection et la mise en valeur du littoral. Abgerufen am 5. Dezember 2021 (französisch).
  10. CORINE Land Cover | Données et études statistiques. Abgerufen am 5. Dezember 2021.
  11. Remonter le temps. Abgerufen am 5. Dezember 2021.

На других языках


- [de] La Faute-sur-Mer

[en] La Faute-sur-Mer

La Faute-sur-Mer (French pronunciation: ​[la fot syʁ mɛʁ], literally La Faute on Sea) is a former commune in the Vendée department in the Pays de la Loire region in western France. It was merged with L'Aiguillon-sur-Mer to form L'Aiguillon-la-Presqu'île on 1 January 2022.[2]



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии