world.wikisort.org - Frankreich

Search / Calendar

Eschau ist eine französische Gemeinde mit 5424 Einwohnern (Stand 1. Januar 2019) im Département Bas-Rhin in der Region Grand Est (bis 2015 Elsass).

Eschau
Eschau (Frankreich)
Eschau (Frankreich)
Staat Frankreich
Region Grand Est
Département (Nr.) Bas-Rhin / Europäische Gebietskörperschaft Elsass (67)
Arrondissement Strasbourg
Kanton Illkirch-Graffenstaden
Gemeindeverband Eurométropole de Strasbourg
Koordinaten 48° 29′ N,  43′ O
Höhe 142–148 m
Fläche 11,65 km²
Einwohner 5.424 (1. Januar 2019)
Bevölkerungsdichte 466 Einw./km²
Postleitzahl 67114
INSEE-Code
Website eschau.fr

Abteikirche Saint-Trophime
Campanile, Eschau
Campanile, Eschau

Geografische Lage


Eschau liegt im südlichen Teil der Agglomeration um Straßburg. Der Rhein bildet im Osten die Staatsgrenze zur Bundesrepublik Deutschland, die Ill markiert teilweise die westliche Gemeindegrenze. Zwischen Eschau und dem nördlich angrenzenden Illkirch-Graffenstaden liegen drei Baggerseen.


Geschichte



Politische Zugehörigkeit


Eschau gehörte seit dem Ende des 13. Jahrhunderts zur Herrschaft Lichtenberg.[1] Die Herren von Lichtenberg hatten das Dorf vermutlich von denen von Ötingen gekauft.[2] In der Herrschaft Lichtenberg war es nur formal dem Amt Wolfisheim zugeordnet,[3] weil es insgesamt als Lehen an die von Ratsamhausen weitergegeben war.[4] In der Folgezeit kam das Amt Wolfisheim – und mit ihm auch Lehensoberherrschaft über Eschau – 1480 zur Grafschaft Hanau-Lichtenberg und 1736 an die Landgrafschaft Hessen-Darmstadt. Auch in dieser Zeit wird es noch als Bestandteil des Amtes Wolfisheim genannt.[5]

Mit der Reunionspolitik Frankreichs unter König Ludwig XIV. kam auch Eschau unter französische Oberhoheit, mit dem durch die Französische Revolution begonnenen Umbruch wurde es französisch.


Bevölkerungsentwicklung


19621968197519821990199920062018
20992490288131093828441047585372

Bauwerke


Die im späten 10. Jahrhundert erbaute ottonisch-romanische Abteikirche Saint-Trophime des ehemaligen Klosters Eschau gehört zu den ältesten Kirchen im Elsass. Deshalb ist Eschau ein Ort an der Romanischen Straße. Teile des reich verzierten Kreuzgangs (11./12. Jahrhundert) sowie der romanischen Ausstattung des ehemaligen Klosters befinden sich heute im Musée de l’Œuvre Notre-Dame in Straßburg. 1987 wurde auf dem die Kirche umgebenden Friedhof, aus Respekt vor der alten Kirche etwa 80 Meter südöstlich, ein Campanile erbaut, der sechs Glocken enthält.


Verkehr


Östlich des Ortes verläuft die Departementsstraße 468. Durch den Ort verläuft der Rhein-Rhône-Kanal. Eschau war von 1886 bis 1957 an die Überlandstraßenbahn Strasbourg–Marckolsheim der Compagnie des Tramways Strasbourgeois angeschlossen.[6]

Im nördlichen Gemeindegebiet verbindet die Pierre-Pflimlin-Brücke die französische Route nationale 353 (neu) mit der baden-württembergischen Landesstraße 98, die nach Offenburg führt.


Gemeindepartnerschaften


Deutsche Partnergemeinde von Eschau ist der Ortsteil Hofweier der Gemeinde Hohberg in Baden-Württemberg, das wenige Kilometer entfernt südlich von Offenburg liegt. Zur Gemeinde Goldscheuer auf der anderen Rheinseite bestehen freundschaftliche Beziehungen.


Literatur




Commons: Eschau – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Wikisource: Eschau in der Topographia Alsatiae (Matthäus Merian) – Quellen und Volltexte

Einzelnachweise


  1. Knöpp, S. 20.
  2. Eyer, S. 179.
  3. Eyer, S. 233f.
  4. Eyer, S. 208.
  5. Knöpp, S. 20.
  6. Eisenbahnatlas Frankreich. Bd. 1: Nord. Schweers + Wall, Aachen 2015, S. 38.

На других языках


- [de] Eschau (Bas-Rhin)

[en] Eschau, Bas-Rhin

Eschau (French pronunciation: ​[ɛʃo]; Alsatian: Àschoei) is a commune in the Bas-Rhin department in Grand Est in north-eastern France.[2]

[ru] Эшо

Эшо́ (фр. Eschau) — коммуна на северо-востоке Франции в регионе Гранд-Эст[1] (бывший Эльзас — Шампань — Арденны — Лотарингия), департамент Нижний Рейн, округ Страсбур, кантон Илькирш-Граффенштаден[2]. До марта 2015 года коммуна административно входила в состав упразднённого кантона Гайспольсайм (округ Страсбур-Кампань).



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии