world.wikisort.org - Frankreich

Search / Calendar

Digulleville ist eine Ortschaft und eine ehemalige französische Gemeinde mit 257 Einwohnern (Stand: 1. Januar 2019) im Département Manche in der Region Normandie. Sie gehörte zum Arrondissement Cherbourg und zum Kanton La Hague. Die Einwohner nennen sich Digullevillais.

Digulleville
Digulleville (Frankreich)
Digulleville (Frankreich)
Staat Frankreich
Region Normandie
Département Manche
Arrondissement Cherbourg
Gemeinde La Hague
Koordinaten 49° 42′ N,  52′ W
Postleitzahl 50440
Ehemaliger INSEE-Code 50163
Eingemeindung 1. Januar 2017
Status Commune déléguée
Website http://www.digulleville.fr

Semaphor am Pointe Jardeheu

Mit Wirkung vom 1. Januar 2017 wurde die bisherige Gemeinde Digullevill mit den übrigen 18 Gemeinden der ehemaligen Communauté de communes de la Hague zu einer Commune nouvelle mit dem Namen La Hague zusammengeschlossen und verfügt in der neuen Gemeinde über den Status einer Commune déléguée. Der Verwaltungssitz befindet sich im Ort Beaumont-Hague.[1]


Geografie


Digulleville liegt an der Ärmelkanal-Küste auf der Halbinsel Cotentin, in der Landschaft La Hague, im armorikanischen Massiv. Das Dorf besteht aus einer einzigen Straße (Rue Désert) und aus verstreuten Weilern. Angrenzende Gemeinden waren Omonville-la-Rogue im Osten, Beaumont-Hague im Süden, Herqueville im Südwesten und Omonville-la-Petite im Westen.


Toponymie


Der Ort tauchte 1163 als Digulevilla auf.

Digulleville leitet sich aus dem gälischen Vornamen Decuil und aus der Endung -ville (Bauernhof) ab[2]. Man findet den Namen auch im ehemaligen Ort Digulstonga in Island.


Geschichte


Die menschliche Gegenwart in Digulleville ist alt. Die Anwesenheit von Tumuli und die Entdeckung von Münzen aus Bronze zeugen von einer keltischen Siedlung vor dem römischen Einfall.


Fundstätten



Bevölkerungsentwicklung


Jahr19621968197519821990199920062016
Einwohner194179173185230248297281

Wirtschaft


Auf einem Teil von Digulleville liegt die umstrittene Wiederaufbereitungsanlage La Hague. An die Wiederaufbereitungsanlage grenzt das Centre de Stockage de la Manche. Die Industriezone wird vom Chambre de commerce et d’industrie de Cherbourg-Cotentin betrieben. Ungefähr 30 Unternehmen sind dort angesiedelt[6].


Sehenswürdigkeiten



Persönlichkeiten



Digulleville im Film


2005 wurde der Film Le Passager de l’été von Florence Moncorgé-Gabin in der Gemeinde gedreht.


Einzelnachweise


  1. Erlass der Präfektur Arr. 2016-37 über die Bildung der Commune nouvelle La Hague vom 27. September 2016.
  2. René Lepelley. Dictionnaire étymologique des noms de communes de Normandie. Pressus Universitaires de Caen. Seite 110. ISBN 2-905461-80-2.
  3. « Un foyer du néolithique a été mis à jour », La Presse de la Manche, 4 août 2008.
  4. Cyril Marcigny et Emmanuel Ghesquière, Archéologie, histoire et anthropologie de la presqu’île de la Hague (Manche) : analyse sur la longue durée d’un espace naturel et social cohérent, Communauté de communes de la Hague, 2005.
  5. « Les Âges des métaux », site de la mairie
  6. Site communal - Le tissu industriel.
  7. Retranchement dit Le Hague Dike in der Base Mérimée des französischen Kulturministeriums (französisch).
  8. Le Hague-Dick Webseite Wikimanche (französisch).


Commons: Digulleville – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

На других языках


- [de] Digulleville

[en] Digulleville

Digulleville (French pronunciation: ​[diɡylvil]) is a former commune in the Manche department in north-western France. On 1 January 2017, it was merged into the new commune La Hague.[2]



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии