Campandré-Valcongrain ( Aussprache?/i) ist eine ehemalige französische Gemeinde mit zuletzt 105 Einwohnern (Stand: 1. Januar 2014), den Campandréen, im Département Calvados in der Region Normandie.
Campandré-Valcongrain | ||
---|---|---|
Staat | Frankreich | |
Region | Normandie | |
Département | Calvados | |
Arrondissement | Caen | |
Gemeinde | Les Monts d’Aunay | |
Koordinaten | 48° 59′ N, 0° 35′ W48.976944444444-0.58611111111111 | |
Postleitzahl | 14260 | |
Ehemaliger INSEE-Code | 14128 | |
Eingemeindung | 1. Januar 2017 | |
Status | Commune déléguée | |
![]() Kirche Saint-Pierre |
Zum 1. Januar 2017 wurde Campandré-Valcongrain im Zuge einer Gebietsreform zusammen mit sechs benachbarten Gemeinden als Ortsteil in die neue Gemeinde Les Monts d’Aunay eingegliedert.[1]
Campandré-Valcongrain liegt rund 30 km südsüdwestlich von Caen. Das im Département Manche gelegene Saint-Lô ist etwa 45 km entfernt.
Jahr | 1793 | 1836 | 1876 | 1926 | 1946 | 1968 | 1990 | 2014 |
Einwohner | 302 | 344 | 252 | 134 | 141 | 111 | 80 | 105 |
Quelle: Cassini,[2] EHESS und INSEE |
Aunay-sur-Odon* | Bauquay | Campandré-Valcongrain | Danvou-la-Ferrière | Ondefontaine | Le Plessis-Grimoult | Roucamps