Bricquebec ist eine Ortschaft und eine ehemalige französische Gemeinde mit 3.972 Einwohnern (Stand: 1. Januar 2019) im Département Manche in der Region Normandie. Sie gehörte zum Arrondissement Cherbourg und zum Kanton Bricquebec. Die Einwohner nennen sich Bricquebétais.
Bricquebec | ||
---|---|---|
![]() | ||
Staat | Frankreich | |
Region | Normandie | |
Département | Manche | |
Arrondissement | Cherbourg | |
Gemeinde | Bricquebec-en-Cotentin | |
Koordinaten | 49° 28′ N, 1° 38′ W49.47-1.6291666666667 | |
Postleitzahl | 50260 | |
Ehemaliger INSEE-Code | 50082 | |
Eingemeindung | 1. Januar 2016 | |
Status | Commune déléguée | |
Bricquebec mit Uhrturm und Donjon des Schlosses |
Mit Wirkung vom 1. Januar 2016 wurden die früheren Gemeinden Bricquebec, Les Perques, Quettetot, Saint-Martin-le-Hébert, Le Valdécie und Le Vrétot zu einer Commune nouvelle mit dem Namen Bricquebec-en-Cotentin fusioniert und haben in der neuen Gemeinde den Status einer Commune déléguée. Der Verwaltungssitz befindet sich im Ort Bricquebec.[1]
Bricquebec setzt sich aus brekka (Skandinavisch Hügel) und bekkr (Skandinavisch Bach, vgl. dt. Bach) zusammen[2].
Der Ort befindet sich im Zentrum der Halbinsel Cotentin, ungefähr 20 km von der Nord-, 15 km von der West- und 25 km von der Ostküste der Halbinsel entfernt.
Die wichtigsten Straßenverbindungen nach Cherbourg verlaufen im Norden und nach Saint-Sauveur-le-Vicomte im Süden (D 900), sowie nach Valognes im Osten und Barneville-Carteret im Südwesten (D 902).
Jahr | 1962 | 1968 | 1975 | 1982 | 1990 | 1999 | 2006 | 2016 |
Einwohner | 2873 | 3063 | 3142 | 3724 | 4363 | 4360 | 4221 | 4087 |
Das Wappen von Bricquebec zeigt auf goldenem Grund einen nach rechts gewandten rot bezungten, rot bewehrten und silbern bekrönten grünen Löwen.