world.wikisort.org - Estland

Search / Calendar

Raikküla (deutsch: Rayküll) war eine Landgemeinde im estnischen Kreis Rapla mit einer Fläche von 224,2 km². Raikküla hatte 1754 Einwohner (Stand: 1. Januar 2006).

Raikküla
Wappen
Wappen
Wappen
Flagge
Flagge
Flagge
Staat: Estland Estland
Kreis: Rapla
Koordinaten: 58° 56′ N, 24° 45′ O
Fläche: 224,2 km²
 
Einwohner: 1.754 (01.2006)
Bevölkerungsdichte: 8 Einwohner je km²
Zeitzone: EET (UTC+2)
 
Website:

Neben dem Hauptort Tamme gehörten zur Landgemeinde die Dörfer Jalase, Kaigepere, Keo, Koikse, Kõrvetaguse, Lipa, Lipametsa, Loe, Lõpemetsa, Metsküla, Nõmmemetsa, Nõmmküla, Põlma, Pühatu, Purku, Raela, Raikküla, Riidaku, Ummaru, Vahakõnnu und Valli.

Bekannt ist das Herrenhaus von Raikküla im klassizistischen Stil. Es wurde 1819/20 mit einem imposanten Portikus errichtet und ist von einem großen Park umgeben. Auf dem Anwesen lebten u. a. die berühmten Deutsch-Balten Alexander Graf Keyserling (Zoologie, Geologie) und Hermann Graf Keyserling (Philosoph).

Mehrfacher Gast in Raikküla war Otto von Bismarck, der seinen Freund Alexander Graf Keyserling besuchte. An Bismarck erinnert eine Sitzbank, die im April 2015 zu dessen 200. Geburtstag in Raikküla eingeweiht wurde.



Gutshaus von Raikküla (Aufnahme von 2007)
Gutshaus von Raikküla (Aufnahme von 2007)



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии