world.wikisort.org - Agypten

Search / Calendar

Port Said (Aussprache [pɔɐ̯t ˈzaɪ̯t][1]; arabisch بور سعيد, Būr Saʿīd) ist eine Hafenstadt im Nordosten Ägyptens. Sie befindet sich an der Mittelmeerküste am Nordende des Sueskanals. Der westliche Teil der Stadt (Port Said) liegt in Afrika, der östliche (Port Fuad) in Asien; der Sueskanal bildet die Grenze zwischen den Kontinenten.

arabisch بور سعيد
Port Said
Port Said (Ägypten)
Port Said (Ägypten)
Port Said
Koordinaten 31° 15′ N, 32° 17′ O
Symbole
Wappen
Wappen
Wappen
Flagge
Flagge
Flagge
Basisdaten
Staat Ägypten

Gouvernement

Bur Saʿid
Höhe 0 m
Einwohner 749.371 (2017)
Gründung 1859
Website www.portsaid.gov.eg
Politik
Gouverneur Ahmed Abdullah
Kultur
Partnerstädte Russland Wolgograd, Russland
Tunesien Bizerta, Tunesien

Wirtschaft und Infrastruktur


Einfahrt in den Suezkanal bei Port Said, im Hintergrund Port Fouad mit seiner „Großen Moschee“
Einfahrt in den Suezkanal bei Port Said, im Hintergrund Port Fouad mit seiner „Großen Moschee“

In Port Said lebten 2017 nach einer Volkszählung 749.371 Einwohner.[2][3] Die Stadt hat nach dem rund 220 Kilometer westlich gelegenen Alexandria den zweitwichtigsten ägyptischen Hafen. Er ist Umschlagplatz für Baumwolle und Reis. Wichtige Industriezweige sind die chemische Industrie, die Zigarettenproduktion, die Salzgewinnung und der Fischfang. Seit 1976 besitzt die Stadt den Status einer Freihandelszone. Port Said ist ein wichtiges Seebad und Anlaufpunkt internationaler Kreuzfahrtschiffe. Ein neues Hafengebiet entsteht im Stadtteil Port Fuad (East Port Said) auf der östlichen Seite des Sueskanals.

Im Westen des Stadtgebiets liegt der Regionalflughafen Port Said Airport. Zwischen Port Said und Port Fuad besteht eine Fährverbindung. In Port Said befinden sich die Universität Port Said und ein Nationalmuseum.


Geschichte


Auf die Kanaldurchfahrt wartende Schiffe im Hafen um 1880
Auf die Kanaldurchfahrt wartende Schiffe im Hafen um 1880

Die Stadt wurde 1859 im Zuge der Kanalbauarbeiten gegründet und nach dem Vizekönig Muhammad Said benannt. Zur Unterhaltung der Seeleute und Hafenarbeiter trug in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts der bis heute beliebte Tanzmusikstil Bambutiyya bei. Dessen Hauptmelodieinstrument ist die Leier Simsimiyya, für den Rhythmus sorgen mehrere Trommeln und Blechkanister.

Im Sueskrieg (1956) und Jom-Kippur-Krieg (1973) wurde Port Said stark beschädigt.

Am 1. Februar 2012 kam es nach einem Fußballspiel zwischen al Ahly Kairo und Al-Masry zu schweren Ausschreitungen, bei denen mindestens 70 Menschen getötet und mehr als 1.000 verletzt wurden.[4]


Städtepartnerschaften


Die Stadt und das nördliche Ende des Kanals aus dem Weltall
Die Stadt und das nördliche Ende des Kanals aus dem Weltall

Persönlichkeiten



Söhne und Töchter der Stadt



Personen, die mit der Stadt in Verbindung stehen




Commons: Port Said – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Wikivoyage: Port Said – Reiseführer

Einzelnachweise


  1. Stefan Kleiner, Ralf Knöbl u. a.: Duden – Das Aussprachewörterbuch. Aussprache und Betonung von über 132 000 Wörtern und Namen. 7., komplett überarbeitete und aktualisierte Auflage. Dudenverlag, Berlin, ISBN 3-411-04067-X.
  2. Port Said. (Nicht mehr online verfügbar.) In: World Gazetteer. Ehemals im Original; abgerufen am 27. Januar 2017.@1@2Vorlage:Toter Link/world-gazetteer.com (Seite nicht mehr abrufbar, Suche in Webarchiven)
  3. Ägypten: Gouvernements & Städte - Einwohnerzahlen, Karten, Grafiken, Wetter und Web-Informationen. Abgerufen am 15. April 2018.
  4. Fans stürmten Spielfeld und Kabinen. In: ORF. 1. Februar 2012, abgerufen am 2. Februar 2012.

На других языках


- [de] Port Said

[ru] Порт-Саид

Порт-Саи́д[2] (араб. بورسعيد‎ [boɾ.sæˈʕiːd], Бур-Саид[3]) — город на северо-востоке Египта. Порт на Средиземном море у северного окончания Суэцкого канала. Административный центр губернаторства Порт-Саид. Население — 607 353 человек (2022). Развито рыболовство, химическая промышленность, производство сигарет и пищевая промышленность. Через порт Египет экспортирует хлопок и рис. Обслуживание Суэцкого канала, заправка проходящих судов. Морской курорт.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии