world.wikisort.org - Agypten

Search / Calendar

Bani Suwaif oder Beni Suef (koptisch Ⲡⲁⲛⲓⲥⲱϥ panisuf; arabisch بني سويف Bani Suwaif, DMG Banī Suwaif, auch Beni Sueif, Beni Swaif, Beni Sweif und Beni Suaif) ist die am linken Ufer des Nil und ca. 115 km südlich von Kairo gelegene Hauptstadt des Gouvernements Bani Suwaif, Ägypten.

arabisch بني سويف
Bani Suwaif
Bani Suwaif (Ägypten)
Bani Suwaif (Ägypten)
Bani Suwaif
Koordinaten 29° 4′ N, 31° 6′ O
Basisdaten
Staat Ägypten

Gouvernement

Bani Suwaif
Einwohner 218.472 (2008)
Moschee des Omar ibn 'Abd el-'Aziz
Moschee des Omar ibn 'Abd el-'Aziz
Moschee des Omar ibn 'Abd el-'Aziz

Bani Suwaif ist ein wichtiges Agrarzentrum, das sich von einem kleinen Dorf am Ende des 19. Jahrhunderts entwickelte und jetzt 218.472 Einwohner zählt (Berechnung 2008); 211.173 Einwohner (Volkszählung 2006). Ursprünglich berühmt für seine Leinen-Manufakturen im Mittelalter, dominieren hier heute insbesondere die Baumwollspinnerei und die Teppichherstellung. Auch der Alabaster, der in den nahen Hügeln der Umgebung abgebaut wird, ist bekannt.

In der Nähe von Bani Suwaif liegen die Meidum-Pyramide und die Oase Fayum. 15 Kilometer westlich von Bani Suwaif befindet sich außerdem der Schutthügel einer altägyptischen Stadt, die von den Griechen als Herakleopolis Magna bezeichnet wurde.

Seit der Ägyptischen Revolution im Jahr 2011 und aufgrund der damit einhergehenden wirtschaftlichen Not sind die jahrtausende alten Relikte in einem extremen Ausmaß Gegenstand von Grabräuberei und damit einhergehender Zerstörung.[1]

Die Stadt ist einer von drei Standorten in Ägypten an denen Siemens derzeit die mit je 4,8 GW installierter Leistung weltweit größten GuD-Kraftwerke errichtet.[2][3]


Kultur und Bildung



Söhne und Töchter der Stadt




Commons: Beni Suef – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Wikivoyage: Beni Suef – Reiseführer

Einzelnachweise


  1. TV-Doku Phoenix (Memento vom 2. April 2015 im Internet Archive)
  2. Siemens erhält Rekordauftrag von Al-Sissi, Artikel bei Zeit Online vom 3. Juni 2015
  3. Egypt Megaproject: Energizing Egypt, Projektseite von Siemens
  4. Beni Suef Museum
  5. The Beni Suef Museum. www.sca-egypt.org, archiviert vom Original am 3. Oktober 2014; abgerufen am 24. Oktober 2014 (englisch).
  6. Beni-Suef University. www.bsu.edu.eg, archiviert vom Original am 26. April 2015; abgerufen am 24. Oktober 2014 (englisch).

На других языках


- [de] Bani Suwaif

[en] Beni Suef

Beni Suef (Arabic: بني سويف, romanized: Baniswēf) is the capital city of the Beni Suef Governorate in Egypt. Beni Suef is the location of Beni Suef University.[1] An important agricultural trade centre on the west bank of the Nile River, the city is located 110 km (70 miles) south of Cairo.

[ru] Бени-Суэйф

Бе́ни-Суэ́йф (араб. بني سويف‎) — административный центр провинции Бени-Суэйф в Египте.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии