world.wikisort.org - Ecuador

Search / Calendar

Atacames ist eine Kleinstadt und die einzige Parroquia urbana („städtisches Kirchspiel“) im Kanton Atacames der ecuadorianischen Provinz Esmeraldas. Verwaltungssitz von Parroquia und Kanton ist die gleichnamige Stadt. Die Parroquia Atacames hat eine Fläche von 105,4 km². Die Einwohnerzahl betrug beim Zensus 2010 16.855. Davon lebten 15.463 Einwohner in der Stadt Atacames.

Parroquia Atacames
Symbole
Flagge
Flagge
Flagge
Wappen
Wappen
Wappen
Basisdaten
Staat Ecuador
Provinz Esmeraldas
Kanton AtacamesVorlage:Infobox Verwaltungseinheit/Wartung/Sonstiges
Fläche 105,4 km²
Einwohner 16.855 (2010)
Dichte 160 Einwohner pro km²
Gründung 21. Januar 1832
ISO 3166-2 EC-E
Webauftritt www.municipiodeatacames.gob.ec (es)
Strandansicht
Strandansicht
Strandansicht

Lage


Die 6 m hoch gelegene Stadt Atacames befindet sich an der Pazifikküste im Nordwesten Ecuadors. Sie befindet sich knapp 25 km westsüdwestlich der Provinzhauptstadt Esmeraldas an der Mündungsbucht des Flüsschens Río Atacames. Die Fernstraße E15 (Esmeraldas–Manta) führt an Atacames vorbei. Die Parroquia besitzt einen knapp 5 km langen Küstenabschnitt und reicht etwa 15 km ins Landesinnere.

Die Parroquia Atacames grenzt im Osten an die Parroquia Tonsupa, im Südosten an die Parroquia Tabiazo (Kanton Esmeraldas), im Süden und im Westen an die Parroquia La Unión sowie im Nordwesten an die Parroquia Súa.


Allgemeines


Atacames ist ein traditioneller Fischerort, der sich in den letzten drei Jahrzehnten zum bekanntesten Badeort Ecuadors neben Salinas entwickelt hat. Er wird hauptsächlich in den Ferienmonaten der Andenregion von Ecuadorianern stark frequentiert. Auch Gäste aus dem nahegelegenen Kolumbien sind anzutreffen. Unter ausländischen Touristen gilt Atacames als Aussteigerort.

Am Strand von Atacames reihen sich 30 Bars und Kneipen aneinander, die sich einerseits in den Gebäuden an der Uferpromenade, andererseits in Ständen am Strand befinden.

Der Kanton Atacames umfasst neben Atacames die Orte La Unión, Súa, Tonchigüe und Tonsupa. Letztere drei sind ebenfalls Fischerdörfer mit Sandstränden, deren Ambiente im Vergleich zu Atacames ruhiger ist.


Geschichte


Der Ort geht auf eine Gründung aus dem Jahr 1543 zurück. Am 21. Januar 1832 wurde die Parroquia rural unter dem Namen "Santa Rosa de Atacames" gegründet. 159 Jahre später, am 21. November 1991, wurde schließlich der Kanton Atacames eingerichtet und Atacames wurde dessen Verwaltungssitz (cabecera cantonal) und eine Parroquia urbana. Anfang der 90er Jahre wurde die alte Fußgängerbrücke aus Holz, die vom Stadtzentrum über den Río Atacames zum Strandviertel führt, durch eine Stahlkonstruktion ersetzt. Ende der 90er wurde der Strandweg befestigt und an diesem einige größere Hotels errichtet.


Galerie




Commons: Atacames – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

На других языках


- [de] Atacames

[en] Atacames

Atacames is a beach town located on Ecuador's Northern Pacific coast. It is located in the province of Esmeraldas, approximately 30 kilometers south west from the capital of that province, which is also called Esmeraldas. In 2005 Atacames's population was 11,251 inhabitants. Atacames has one of the lowest rates of poverty in the province of Esmeraldas (68% in 2005).

[es] Atacames

Atacames, también conocida como Santa Rosa de Atacames, es una ciudad ecuatoriana; cabecera del cantón homónimo, así como la cuarta urbe más grande y poblada de la Provincia de Esmeraldas. Se localiza al norte de la región litoral del Ecuador, asentada en una extensa llanura, a orillas del océano Pacífico, atravesada por el río Atacames, a una altitud de 6 msnm y con un clima lluvioso tropical de 25°C en promedio.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии