Ishøj Kommune ist eine dänische Kommune am Rande der Køgebucht in der Region Hovedstaden.
![]() | |||
| |||
Basisdaten | |||
---|---|---|---|
Staat: | Dänemark | ||
Region: | Hovedstaden | ||
Landesteil: | Københavns omegn | ||
Gebildet: | 1970 | ||
Amt (bis Ende 2006): | Københavns Amt | ||
Harde: (bis März 1970) | Smørum Herred | ||
Amt (bis 1970): | Københavns Amt | ||
Einwohner: | 23.225 (2022[1]) | ||
Fläche: | 26,50 km² (2014[2]) | ||
Bevölkerungsdichte: | 876 Einwohner je km² | ||
Kommunenummer: | 183 | ||
Sitz der Verwaltung: | Ishøj | ||
Anschrift: | Ishøj Store Torv 20 2635 Ishøj | ||
Bürgermeister: | Ole Bjørstorp[3] (Socialdemokraterne) | ||
Website: | www.ishoj.dk | ||
![]() | |||
Partnerstädte: | Deutschland![]() Polen ![]() Schweden ![]() Schweden ![]() Turkei ![]() Niederlande ![]() |
Sie liegt zwischen der mit 9,50 km²[2] zweitkleinsten Kommune Dänemarks Vallensbæk und der Brøndby Kommune im Osten und der Greve Kommune im Westen.
Die Kommune ist 26,50 km²[2] groß; der Sitz der Verwaltung ist in Ishøj. Die Kommunalreform am 1. Januar 2007 hatte auf die Ishøj Kommune keine Auswirkungen. Seit diesem Jahr wird aber Ishøj selbst als Bestandteil der Hauptstadtregion Hovedstadsområdet betrachtet, nicht jedoch die ländlichen Anteile der Kommune. Außerhalb des geschlossenen Siedlungsgebietes wohnen nur 2.130 der 23.225 Einwohner der Kommune (Stand 1. Januar 2022[1]).
In Ishøj befindet sich das 1996 eröffnete Kunstmuseum Arken.
Auf dem Gemeindegebiet liegen die folgenden Kirchspielsgemeinden (dän.: Sogn) und Ortschaften mit über 200 Einwohnern (byer nach Definition der dänischen Statistikbehörde), bei einer eingetragenen Einwohnerzahl von Null hatte der Ort in der Vergangenheit mehr als 200 Einwohner:
Nr. | Sogn | Einwohner[4] | Ortschaft | Einwohner[1] |
---|---|---|---|---|
2 | Ishøj Sogn | 22.405 | Ishøj Ishøj Landsby | 21.095 1.166 |
1 | Torslunde Sogn | 820 | Torslunde | 324 |
Entwicklung der Einwohnerzahl (1. Januar)[1] | ||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Jahr | 1980 | 1985 | 1990 | 1995 | 2000 | 2005 | 2010 | 2022 |
Einwohner | 20.483 | 20.390 | 20.575 | 21.077 | 21.023 | 20.668 | 20.606 | 23.225 |
Die Ishøj Kommune verfügt über gute Verkehrsanschlüsse mit dem nicht weit entfernten Kopenhagen durch die Linien A und E der S-Bahn aus Køge und die Autobahn E 20/E 47.
Ishøj unterhält Städtepartnerschaften mit folgenden Städten[5]:
|
|
55.61666666666712.316666666667
Albertslund | Allerød | Ballerup | Bornholm | Brøndby | Dragør | Egedal | Fredensborg | Frederiksberg | Frederikssund | Furesø | Gentofte | Gladsaxe | Glostrup | Gribskov | Halsnæs | Helsingør | Herlev | Hillerød | Hvidovre | Høje-Taastrup | Hørsholm | Ishøj | Kopenhagen | Lyngby-Taarbæk | Rudersdal | Rødovre | Tårnby | Vallensbæk
Albertslund | Ballerup | Brøndby | Dragør | Gentofte | Gladsaxe | Glostrup | Herlev | Hvidovre | Høje-Taastrup | Ishøj | Ledøje-Smørum | Lyngby-Taarbæk | Rødovre | Sengeløse (1970–1974) | Søllerød | Store Magleby (1970–1974) | Tårnby | Vallensbæk | Værløse