world.wikisort.org - Dänemark

Search / Calendar

Grenaa (auch Grenå) ist eine Hafenstadt am Kattegat auf der Halbinsel Djursland in Jütland, Dänemark. Im Ort leben 14.176 Einwohner (Stand 1. Januar 2022[1]). Er ist Hauptort und Verwaltungssitz der Kommune Norddjurs (seit 2007).

Grenaa
Grenaa (Dänemark)
Grenaa (Dänemark)
Grenaa
Basisdaten
Staat: Danemark Dänemark
Region: Midtjylland
Kommune
(seit 2007):
Norddjurs
Koordinaten: 56° 25′ N, 10° 53′ O
Einwohner:
(2022[1])
14.176
Postleitzahl: 8500
Partnerstädte: Siegen-Wittgenstein
Åmål
Website: www.norddjurs.dk
Vorlage:Infobox Ort in Dänemark/Wartung/Fläche fehlt
Vorlage:Infobox Ort in Dänemark/Wartung/Höhe fehlt
Vorlage:Infobox Ort in Dänemark/Wartung/Bild fehlt
Grenå Strand
Grenå Strand

Die Stadt bildet den geographischen Mittelpunkt Dänemarks.


Geschichte


Der Ortsname Grenaa entwickelte sich aus Grindhøgh (um 1250), bedeutet also möglicherweise Grus- oder Schotteranhöhe.[2] Grenaa bekam bereits 1445 das Stadtrecht. Es lag bis ins 19. Jahrhundert zwischen Ostsee und Kolindsund, damals zweitgrößter Binnensee Dänemarks; durch Verlandung und Drainage fiel der See trocken.

Die Stadt bildete bis 2006 eine eigenständige Kommune Grenaa im Amt Århus. Die Kommune umfasste eine Fläche von 196 Quadratkilometern und hatte 18.641 Einwohner (2004). Mit der Verwaltungsgebietsreform, die am 1. Januar 2007 in Kraft trat, wurden die Kommunen Grenaa, Nørre Djurs und Rougsø zu einer Kommune zusammengefasst.


Kultur und Sehenswürdigkeiten


In einem Fachwerkhaus in der Søndergade 1 aus dem Jahre 1760 ist eine Abteilung des Museum Østjylland[3] und das dänische Fischereimuseum Dansk Fiskerimuseum untergebracht.

Die Thorsø Høje sind Grabhügel, sie liegen 7,2 km nordwestlich von Grenaa, im Dreieck zwischen den Dörfern Dalstrup, Thorsø und Villersø.


Wirtschaft und ansässige Unternehmen


Die Abwrackwerft Fornæs Skibsophug ist – gemessen an der Anzahl abgewrackter Schiffe – Weltmarktführer.[4]

Etwa 15 km vor der Küste befindet sich der Offshore-Windpark Anholt, dessen Basishafen Grenaa ist.


Verkehr


Im Bahnhof Grenaa endet der nördliche Zweig der Aarhus Letbane.

Es existieren Fährverbindungen zur Insel Anholt und ins schwedische Varberg.


Persönlichkeiten



Söhne und Töchter der Stadt



Einzelnachweise


  1. Statistikbanken -> Befolkning og valg -> BY1: Folketal 1. januar efter byområde, alder og køn (dänisch)
  2. Stednavne Afdeling for Navneforskning på Nordisk Forskningsinstitut, abgerufen am 11. Januar 2015.
  3. Museum Østjylland: Om museet (Memento des Originals vom 20. Juni 2015 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/museumoj.randers.dk, abgerufen am 30. November 2011 (dänisch)
  4. „Die Stahlfresser“ von Grenå (Memento des Originals vom 5. November 2014 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.mare.de Mare online, Juni 2007, abgerufen am 11. Januar 2015.


Commons: Grenaa – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

На других языках


- [de] Grenaa

[es] Grenaa

Grenaa o Grenå es una ciudad portuaria danesa de 14.454 habitantes (2013). Es una antigua ciudad comercial (købstad) y la mayor ciudad de la península de Djursland. Es también la sede administrativa del municipio de Norddjurs, en la región de Jutlandia Central.

[ru] Грено

Гре́но[1][2] (дат. Grenaa или Grenå) — датский город, входящий в состав коммуны Норддюрс области Центральная Ютландия.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии